Suchergebnisse
Bodenbeläge: Was ist Linoleum?
Bis in die 1950er-Jahre hinein gehörte Linoleum zu den führenden elastischen Bodenbelägen – dann wurde es weitgehend von PVC verdrängt....
mehr »Bodenbeläge: Welche Eigenschaften hat Holzpflaster?
Holzpflaster war ursprünglich vor allem ein beliebter Bodenbelag für Außenbereiche, wird aber seit dem 20. Jahrhundert auch zunehmend in Innenräumen...
mehr »Bodenbeläge: Wie wird Hochglanz-Laminat hergestellt?
In den 1980er-Jahren eroberten Laminatböden den Wohnbereich. Anfangs ging es vor allem um günstige Imitate von Holzböden, doch nach und...
mehr »Baustoff Kork: Vom Bodenbelag bis zum Dämmstoff
Im Baubereich kennt man Kork vor allem als Material für Bodenbeläge. Doch der Naturstoff kann viel mehr: Auch als Dämmstoff...
mehr »Vielseitiger Problemlöser
Mit dem „Multi Mineralpor 8/30“ hat Baumit einen vielseitig einsetzbaren Kalk-Zement-Leichtputz auf den Markt gebracht. Er vereint zwei wichtige Anwendungsgebiete...
mehr »Was sind kristalline Abdichtungen?
Unter kristallinen Abdichtungen versteht man bauchemische Produkte vor allem für Betonbauteile, die unter Einfluss von Wasser die Bildung rissverschließender Kristalle...
mehr »Was ist Kalkglätte?
Verputzte Innenwände liegen im Trend. Auch die so genannte Kalkglätte kommt hier als abschließende Sichtoberfläche infrage – optisch ansprechend und...
mehr »Vermittlung von Altbaustoffen
Die Internet-Plattform Restado fördert die Wiedernutzung von rückgebauten und überschüssigen Baustoffen. Dafür hat das Stuttgarter Startup einen Online-Marktplatz für Altbaustoffe...
mehr »Was ist Trockenestrich?
Trockenestrich wird auch häufig als Fertigteilestrich oder Trockenunterboden bezeichnet. Die festen Plattenwerkstoffe erlauben einen schnellen und einfachen Fußbodenaufbau, der sich...
mehr »