Sackware: Papier hat Potenzial
Pulverförmige Baustoffe wie Zement, Mörtel oder Fliesenkleber werden bis heute oft in Papiersäcken vertrieben. Zugleich haben Kunststoffverpackungen in den letzten...
mehr »Warenkreditfunktion des Fachhandels
Der Baustoff-Fachhandel ist für viele Handwerkerkunden wie eine Bank, die ihnen Kredit gewährt. Allerdings geht es dabei nicht um Geld-,...
mehr »Aerodynamisch optimierte Lkw (Teil 2)
Im ersten Teil dieses Beitrags ging es um neuartige Sattelkraftfahrzeuge, die dank aerodynamischer Formgebung einen geringeren Kraftstoffverbrauch haben als herkömmliche...
mehr »Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung Nach zweieinhalb oder drei Jahren steht für die meisten Auszubildenden das Finale der Ausbildung an: die Abschlussprüfung. Um gut vorbereitet zu sein und die...
mehr »Aerodynamisch optimierte Lkw (Teil 1)
Der Warentransport von Industrie und Handel verbraucht viel Energie. Wo die Transportlogistik überwiegend per dieselbetriebenem Lkw erfolgt – wie zum...
mehr »Straßentransport: Platooning als Zukunft?
Fahrermangel ist seit Jahren ein großes Problem in der Transportlogistik. Die Zukunftslösung könnte „Platooning“ heißen. Bei diesem Konzept fahren mehrere...
mehr »Palettenregale: Inventur per Drohne
Digitalisierung und Automatisierung haben längst auch die Lagerwirtschaft erreicht. Autonom fahrende Flurförderzeuge oder automatische Hochregallager sind zum Beispiel technisch schon...
mehr »Studie zu Wohneigentumsbildung
Altersarmut ist in erster Linie Mieterarmut. So lautet ein Fazit der neuen Wohnungsmarktstudie des Pestel-Instituts. Die Wissenschaftler haben darin die...
mehr »Effizienter durch „Grüne Logistik“
Bis die Ware beim Endkunden angelangt ist, werden in vielen Branchen bereits massenhaft Ressourcen für Transport und Lagerung verbraucht. Für...
mehr »