RM Rudolf Müller
XPS-Modulwand mit integrierter Technik in einem Privatbad.  Alle Bilder: wedi GmbH

XPS-Modulwand mit integrierter Technik in einem Privatbad.  Alle Bilder: wedi GmbH

Boden und Wand
09. August 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Modulwände: Baustellenfertiges Bad

Die Sanierung oder Neugestaltung von Bädern und Nassräumen ist oft aufwändig und mit hohen körperlichen Belastungen verbunden. Nicht selten müssen sogar Wände versetzt und neue Mauern gezogen werden. Eine Möglichkeit, Zeit und Mühen zu sparen, sind flexible XPS-Wandmodule mit bereits eingebauter Technik. Die leichten Elemente lassen sich vor Ort schnell aufstellen und können dann mit Fliesen, Natursteinplatten und vielen anderen Belägen beschichtet werden.

Fachkräftemangel, hoher Zeitdruck, komplexe Kundenwünsche: Die Herausforderungen für den Fliesenleger sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mit Wandmodulen aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) lässt sich bei Badneubauten und -sanierungen viel Zeit sparen. Da die Module individuell im Herstellerwerk vorgefertigt werden, lassen sich zum Beispiel auch Rohre, Leitungen, Armaturen oder Heiztechnik bereits im Vorfeld nach Kundenvorgabe integrieren.

„In unseren Werkshallen werden nach einem individuellen Plan in enger Abstimmung mit Badplaner und Fliesenleger die benötigten Wandmodule vorgefertigt“, erläutert Daniel Kösters, Anwendungsingenieur beim Anbieter Wedi aus Emsdetten. „Exakt nach Maßgabe des Kunden werden die Aussparungen für Nischen gefräst sowie Leitungen verlegt und Rohre eingelassen.“

Individuelle Vorfertigung

Um sicherzugehen, dass alle vorgefertigten Teile zusammenpassen, werden sie im Wedi-Werk probeweise aufgebaut.

Um sicherzugehen, dass alle vorgefertigten Teile zusammenpassen, werden sie im Wedi-Werk probeweise aufgebaut.

Nach Angaben von Kösters lassen sich dabei auch außergewöhnliche Formen erstellen. Die meisten privaten Bäder und Duschen werden zwar eher geradlinig geplant, aber in öffentlichen Wellness- und Spa-Bereichen sind oft neue Design-Akzente mit dem gewissen „Wow-Effekt“ gefragt. Mit individuell vorgefertigten XPS-Modulen ist hier viel möglich. Die robusten und wasserdichten Hartschaum-Fertigelemente eignen sich im Übrigen nicht nur als freistehende Module und Raumtrenner zum Beispiel zwischen WC- und Laufbereich, sondern auch als fertige Duschplatzlösungen mit praktischen Ablageflächen und bodengleichen Duschelementen.

Auch Komplettsysteme für den Nassbereich – etwa Reihenduschanlagen in öffentlichen Sanitäranlagen – oder komplette Raumlösungen, etwa für Hotelbäder, lassen sich mit den Wandmodulen leicht und schnell realisieren. Daniel Kösters: „Während allein die Errichtung einer klassischen Wand aus Mauerwerk mehrere Stunden dauert, ist ein Wandmodul inklusive der integrierten Technik in gut einer halben Stunde aufgestellt, fest verklebt und direkt abgedichtet.“

Aber auch für Bäder in Einfamilienhäusern lohnt sich nach Wedi-Angaben die schnelle Bauweise mit den vorgefertigten Wandmodulen. Passend zur bodengleichen Dusche kann man zum Beispiel auch eine Wand mit allen Anschlüssen und praktischer Nische zum Abstellen von Duschutensilien bestellen.

Vielfältige Möglichkeiten – auch für Fliesenleger

Mit moderner Frästechnologie werden passgenaue Aussparungen für Leitungen, Heizkörper, Rohre oder Nischen erstellt.

Mit moderner Frästechnologie werden passgenaue Aussparungen für Leitungen, Heizkörper, Rohre oder Nischen erstellt.

Was die Technik-Integration betrifft, bietet Wedi – je nach Kundenwunsch – zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Wasserführende Rohre und Unterputz-Armaturen können mithilfe moderner Frästechnik direkt im Werk eingesetzt werden. Für spätere Elektroinstallationen werden auf Wunsch vorab Leerrohre und Gerätedosen eingesetzt. Warmwasser- oder Elektro-Flächenheizungen sowie Spülkasteninstallationen im WC-Bereich können anschlussfertig vorbereitet werden. Der Hersteller verspricht, dass er die notwendige Technik auch in runde Säulenduschen, Dampfbad-Gewölbedecken oder andere komplexe Formen integrieren kann.

Die Flexibilität und Vielfältigkeit baustellenfertiger Wandmodule fürs Bad sind ein interessantes Angebot, mit dem auch Fliesenleger ihr Portfolio erweitern können. Schließlich sind sie mit Bauplatten und Wandmodulen vertraut. Da sie fertige Module mit integrierter Technik auf die Baustelle geliefert bekommen, können sie unabhängig von weiteren Gewerken arbeiten und nach der Modulmontage bereits am nächsten Werktag mit dem Verlegen der Oberbeläge beginnen. Die XPS-Elemente eignen sich als Verlegeuntergrund für Fliesen, Naturstein sowie viele andere Wand- und Bodenbeläge.

Auch Wedi selbst bietet unter der Marke „Top Line“ großformartige, fugenfreie Designoberflächen, die sich wie herkömmliche Fliesen auf der Modulwand anbringen lassen. Dabei handelt es sich um Beläge aus einem speziellen Verbundwerkstoff, den der Hersteller in den Varianten „Pure Weiß“, „Stone Grau“, „Carbon Schwarz“, „Sahara Beige“ und „Concrete Grau“ anbietet.

Zeitersparnis für Fachkräfte

Auch unterschiedlichste Duschlösungen sind mit XPS-Modulen realisierbar.

Auch unterschiedlichste Duschlösungen sind mit XPS-Modulen realisierbar.

Die werkseitige Vorfertigung ist nach Überzeugung von Wedi auch wegen des Fachkräftemangels am Bau sinnvoll. Durch die reduzierten Zeiten pro Bauvorhaben könnten Handwerker mehr Projekte im Jahr in gleichbleibender oder besserer Qualität fertigstellen. Der SHK-Fachhandwerker braucht auf der Baustelle nur noch die vorinstallierten Leitungen mit den Hausanschlüssen zu verbinden und der Elektriker die Leerrohre mit Kabeln und Leitungen zu versorgen und anzuschließen.

Auch moderne Smart Home- oder Lichttechnik sowie Lautsprecher sind längst keine Seltenheit mehr im Bad. Bei Wedi werden sie auf Wunsch bereits werkseitig in die XPS-Module integriert. Alternativ kann man im Werk auch nur die passenden Aussparungen millimetergenau in die Platten fräsen lassen. In diesem Fall erfolgt die Technikintegration dann später vor Ort.

Durch ihre Wasserdichtheit garantieren die XPS-Elemente einen hohen Feuchtschutz im Bad. Wedi prüft im Werk die Funktionsfähigkeit sowie Dichtigkeit aller Module und übernimmt bei fachgerechter Aufstellung die Verantwortung für die Sicherheit und Dichtigkeit. Apropos Aufstellung: Die Wandmodule sind ab Werk bereits fertig abgedichtet und müssen auf der Baustelle nur noch mit dem Kleb- und Dichtstoff „wedi 610“ an den Plattenstößen verklebt werden. Anschließend armiert man sie mit dem „wedi Tools Armierband“ – und schon ist ein belegreifer Untergrund fertig. Nach einem Tag Trocknungszeit kann der Handwerker dann mit der Verfliesung weitermachen.


 

XPS: Hartschaum-Dämmstoff mit besonderen Eigenschaften

Beim Dämmstoff XPS handelt es sich um einen Kunststoff-Hartschaum, der ebenso wie EPS aus Polystyrol besteht. Jedoch nicht aus expandiertem,...

mehr »
 

Was sind XPS-R-Platten?

Das Kürzel XPS steht für extrudiertes Polystyrol. Im Vergleich zum Massendämmstoff EPS (expandiertes Polystyrol) haben Extruderschaum-Platten eine höhere Dichte und...

mehr »
 

Tapeten im Bad?

An deutschen Badwänden dominieren Fliesenbeläge – zumindest in Bereichen mit erhöhter Spritzwasserbelastung. Doch auch manche Tapeten haben grundsätzlich kein Problem...

mehr »
Nach oben
nach oben