
Die neuen Produkte von Fila ermöglichen eine sach- und fachgerechte Reinigung und somit die Entfernung von Rückständen aus der Verlegung bereits während des letzten Waschvorgangs beim Fliesenlegen. Foto: Fila
Schnell und einfach Fliesen verlegen
Der italienische Hersteller Fila hatte auf der Cersaie im vergangenen Jahr ein „Kit“ präsentiert, welches den „professionellen Alltag des Fliesenlegers revolutionieren soll“, so der Anspruch des Unternehmens. Die Lösung wurde zusammen mit dem italienischen Verband der Fliesenleger – Assoposa – entwickelt. Wir haben mit Christian Walter, Leiter der Anwendungstechnik Deutschland bei Fila, gesprochen, worum es sich bei diesen Produkten handelt, warum diese so besonders sind und welche Vorteile sie für den Handel bereithalten.
BaustoffWissen: Herr Walter, Fila hat neu das „Instant Solution Kit“ in sein Produktprogramm aufgenommen – worum handelt es sich dabei?
Christian Walter: Es handelt sich um zwei Produkte, die auch einzeln erhältlich sind, „Instant Remover“ und „Epoxy-Pro“ von Fila. Damit kann der Fliesenleger vermeiden, dass er nach Abschluss der Verlegearbeiten zehn Tage später nach dem Aushärten der Zementfuge nochmal zur Reinigung auf die Baustelle muss.
Mit den beiden Produkten gibt es eine Lösung für sach- und fachgerechte Reinigung und somit die Entfernung von Rückständen aus der Verlegung bereits während des letzten Waschvorgangs beim Fliesenlegen. Das ist so innovativ, dass Fila für das Produkt „Instant Remover“ ein Patent angemeldet hat.
BaustoffWissen: Was für Vorteile haben die einzelnen Produkte für den Fliesenleger?
Christian Walter Der „Instant Remover“ beseitigt Rückstände von frischem Zementmörtel, auch mit Zusatzstoffen. Im Hinblick auf großformatige Platten kann man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn außer der Endreiniung auf der frischen Fuge ist er auch ideal zum Reinigen der Rückseite von großen Platten vor dem Verlegen und für die Reinigung von Fugenwerkzeugen nach dem Gebrauch und verhindert die Bildung matter Ränder durch die mangelnde Entfernung der Mörtelrückstände.
Der „Epoxy-Pro“ hat die gleichen Vorteile wie der „Instant Remover“, aber zur Entfernung von frischen Epoxidrückständen. Der entscheidende Pluspunkt bei beiden ist die innovative „Rapi-Dry“-Technolgie, die während der Verlege- und Endreinigungsphase durch eine komplexe Mischung von Additiven die Trocknung fördert und die Ablagerung von Produktrückständen neutralisiert.
Beide Produkte punkten damit, dass man sehr viel kostbare Zeit am Bau sparen kann. Der Fliesenleger kann die Baustelle gleich nach der Verlegung abschließen, also verlegen, ausfugen und bei der Endreinigung, also beim letzten Waschvorgang, mit dem Schwammbrett gleich die Rückstände vom Fugenmörtel entfernen. Weitere Vorteile sind: Die Anwendung ist einfach und schnell. Die Produkte sind gebrauchsfertig in der Sprühflasche und sehr ergiebig. Es entsteht kein Schaum, nachspülen ist nicht notwendig.
Wichtig ist auch, dass keine schädlichen Dämpfe entstehen und die Produkte somit sicher für Anwender und Umwelt sind. Gleichzeitig schonen sie Fugen und Beläge und Aluminium- und Stahlprofile. Der Einsatzbereich ist weit gefasst: im Innen- und Außenbereich auf Boden und Wand.
BaustoffWissen: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, diese Produkte zu entwickeln?
Christian Walter Der Markt signalisiert Bedarf – aus verschiedenen Richtungen:
Die DIN 18299 verpflichtet den Fliesenleger zur Reinigung des Belags im Anschluss an die Verlegung. Das steht in den Nebenleistungen (Punkt 4.1.11 „Beseitigung der Verunreinigungen, die aus den Arbeiten des Auftragnehmers herrühren“). Bisher musste der Fliesenleger abwarten, bis der Fugenmörtel vollständig getrocknet ist, um die Reinigung durchzuführen. Das ist kostbare Zeit, die der Fliesenleger investiert.
Großformatige Fliesen: Die Keramik entwickelt sich ständig weiter, und die Großformate setzen sich immer stärker durch. Zwar bestätigen uns die Fliesenleger, dass der Hauptanteil ihrer Arbeit noch bei den klassischen Fliesenformaten liegt. Gleichzeitig sagen sie aber auch, dass die Großformate eine besondere Herausforderung darstellen. Darunter wird unter anderem der sogenannte „Fenstereffekt“ (frame effect) um die Fuge herum genannt. Das ist ein häufiger Grund für Reklamationen
Magnesiumpulver: Dabei handelt es sich um ein häufig im Transport eingesetztes Pulver, damit die großformatigen Platten durch die Verpackung nicht aneinanderhaften. Wenn es nicht entsprechend vor der Verlegung von der Plattenrückseite entfernt wird, bildet sich eine Zwischenschicht zwischen Kleber und Fliese. Das kann Rissbildungen in der Fliese verursachen – und damit einen finanziellen Schaden zulasten des Fliesenlegers hervorrufen.
BaustoffWissen: Wie lange hat die Entwicklung gedauert?
Christian Walter Über ein Jahr.
BaustoffWissen: Welche Vorteile bieten sich dem Handel durch diese Produkte?
Christian Walter Vor allem die Vermeidung von Reklamationen durch unsachgemäße Reinigung. Keramische Beläge werden oft mit dem Argument „leicht zu reinigen, unempfindlich“ verkauft. Zufriedene Kunden sind Kunden, deren Erwartungen erfüllt werden. Die Fila-Instant-Produkte können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten. Und natürlich ist es für den Handel, der auch den Fliesenleger als Kunden bedient, interessant, Lösungen wie den „Instant Remover“ für den Profi anzubieten, die es sonst auf dem Markt nicht gibt.
Weitere Objektberichte finden Sie im Fachmagazin „Baustoffwissen“. Sie können es als Jahres Abo erwerben oder einfach als Mini Abo für zwei Monate testen.
Zum Abo
Zum Mini-Abo