RM Rudolf Müller
Glaswolle Bindemittel

Glaswolle-Option Foto: Knauf Insulation

 
Dämmstoffe
25. August 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Bindemittel-Optionen für Glaswolle

Glaswolle, ein gebräuchlicher Dämmstoff in der Bauindustrie, entsteht durch die Schmelze von Glas. Die Zugabe von Bindemitteln verleiht ihm seine charakteristische gelbliche oder bräunliche Färbung. Herkömmlicherweise verwenden Hersteller organische Kunstharze, welche jedoch flüchtige organische Verbindungen wie Formaldehyd enthalten können.

In den letzten Jahren sind umweltfreundliche Alternativen auf dem Markt erschienen. Einige Hersteller setzen auf formaldehydfreie Bindemittel, die auf erneuerbaren Rohstoffen basieren. Diese Dämmstoffe sind weniger reizend und schonen die Umwelt. Darüber hinaus wird an biobasierten Bindemitteln gearbeitet, die aus nachhaltig gewonnener Holzbiomasse hergestellt werden.

Obwohl die exakte Zusammensetzung dieser Bindemittel oft ein gut gehütetes Geheimnis bleibt, sind die Hersteller bestrebt, Produkte mit geringen Emissionen herzustellen und strenge Normen einzuhalten. Die Auswahl eines Dämmmaterials sollte daher sorgfältig erfolgen, um ökologische und gesundheitliche Aspekte angemessen zu berücksichtigen.

Diese Fortschritte spiegeln die wachsende Sensibilität der Baubranche für umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen wider.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema: 

Bindemittel in Glaswolle – baustoffwissen

nach oben