Brandschutz bei WDVS: Neues Praxismerkblatt zur EPS-Dämmung
Das Thema Brandschutz bei WDVS-Fassaden mit EPS-Dämmung wurde in den letzten Jahren häufig und sehr kontrovers in den Medien diskutiert. Das hat für viel Verunsicherung bei Hauseigentümern und Mietern, aber auch bei den ausführenden Bauhandwerkern und dem beratenden Fachhandel geführt. Über die aktuellen Brandschutzregeln informiert nun ein gemeinsames Praxismerkblatt von vier führenden Industrieverbänden.
Das neue Praxismerkblatt „Brandschutzmaßnahmen bei WDVS mit EPS-Dämmstoffen“ wurde gemeinsam vom Bundesverband Ausbau und Fassade (BAF), dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB), dem Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) und dem Industrieverband Werk-Mörtel (IWM) veröffentlicht. Es fasst die wesentlichen Inhalte der konstruktiven Brandschutzmaßnahmen für schwerentflammbare WDVS mit Dämmstoffen aus EPS zusammen. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Grundprinzipien, die sich aus den seit Januar 2016 geänderten allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen sowie der Musterbauordnung ergeben. Über die geänderten Brandschutzregeln hat baustoffwissen.de im März 2016 bereits in einem Beitrag informiert, den ihr hier noch einmal nachlesen könnt.