RM Rudolf Müller
Was hier so schön grün schimmert, sind farbbeschichtete PV-Module an einem Institutsgebäude des Fraunhofer ISE. Foto: Benedikt Bläsi/ Fraunhofer ISE

Farbbeschichtete PV-Module an einem Institutsgebäude des Fraunhofer ISE. Foto: Benedikt Bläsi/ Fraunhofer ISE

Dach
30. Juni 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Farbbeschichtete Photovoltaik: Unsichtbarer Ökostrom für Deutschland

 

Deutschland benötigt mehr Ökostrom, der durch Photovoltaik auf Dachflächen erzeugt werden kann. Doch Projekte zur Installation von Solaranlagen scheitern oft am Denkmalschutz, da schwarze Solarmodule auf roten Ziegeldächern nicht genehmigt werden. Das Forschungsprojekt „PV-Hide“ hat sich zum Ziel gesetzt, farblich anpassbare Photovoltaikmodule zu entwickeln, die sich harmonisch in die Ziegeldächer integrieren und somit „unsichtbar“ werden.

Im Rahmen dieses Projekts wurde die patentierte Farbbeschichtung Morpho-Color des renommierten Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme verwendet. Diese innovative Beschichtung reflektiert nur eine bestimmte Farbe des Lichtspektrums und lässt den Rest des Sonnenlichts durch. Dadurch können die Deckgläser der PV-Module farblich gestaltet werden, während die darunter liegenden Solarzellen eine hohe Sonnenausbeute erzielen. Die Effizienz der Module sinkt durch die Beschichtung lediglich um weniger als 10%.

Die Morpho-Color-Beschichtungstechnologie ermöglicht die Realisierung einer Vielzahl von Farben und kann nicht nur für PV-Module, sondern auch für bauwerkintegrierte Solarthermie-Kollektoren verwendet werden. Als wegweisendes Beispiel wurde eine Pilotanlage mit farblich abgestimmten PV-Modulen in Eppingen errichtet. Diese Anlage wird voraussichtlich mindestens 90% des Stroms erzeugen, den eine vergleichbare PV-Dachanlage mit unbeschichteten Gläsern liefern würde. Die Installation der roten PV-Anlage in ein historisches Gebäude markiert einen bedeutenden Fortschritt für die breite Anwendung der Morpho-Color-Technologie.

Dank farbbeschichteter Photovoltaikmodule können nun auch Denkmalschutzanforderungen erfüllt werden, ohne auf die Vorteile der Solarenergie verzichten zu müssen. Die unsichtbare Integration von Photovoltaik in traditionelle Dachlandschaften eröffnet neue Möglichkeiten für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland.

Hier finden Sie ausführlichere Informationen zum Thema:

Ziegelrotes Solardach – baustoffwissen

Nach oben
nach oben