RM Rudolf Müller
Modvion

Foto: Modvion

Forschung, Technik und Trends
28. Juni 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Nachhaltige Windkrafttürme aus Furnierschichtholz: Ein Schritt in Richtung grüne Energiewende

 

Nachhaltige Windkrafttürme aus Furnierschichtholz: Ein Schritt in Richtung grüne Energiewende

Modvion, ein schwedisches Unternehmen, hat sich auf die Produktion von Windkrafttürmen aus Furnierschichtholz spezialisiert. Diese umweltfreundliche Alternative zu Stahltürmen wird in Zusammenarbeit mit Metsä Wood, einem führenden finnischen Holzwerkstoff-Produzenten, hergestellt. Die Verwendung von „Kerto LVL“, einem Material mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht, ermöglicht es, die Vorteile von Holz voll auszuschöpfen.

Holztürme bieten zahlreiche Vorteile, darunter geringere Herstellungskosten, effizienten Transport und die Möglichkeit, die Stahlbewehrung in den Betonfundamenten zu reduzieren. Modvion geht sogar einen Schritt weiter und plant den Einsatz von Holztürmen im Offshore-Bereich. Die Turmkonstruktion erfolgt mit einem patentierten Modulsystem, das eine einfache Montage vor Ort ermöglicht. Durch eine spezielle wasserfeste Beschichtung ist das Furnierschichtholz gut gegen Feuchtigkeit geschützt und bietet zudem eine hervorragende Brandschutzleistung.

Eine umfassende Lebenszyklusanalyse zeigt, dass Holztürme im Vergleich zu Stahltürmen eine beeindruckende Reduzierung der Treibhausgasemissionen um bis zu 90 % aufweisen können. Durch die CO2-Speicherung des Holzes können sie sogar als kohlenstoffnegative Lösung angesehen werden. Dies trägt erheblich zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Modvion hat bereits konkrete Pläne für den Bau seiner ersten kommerziellen Windkraftanlage, bei der ein 2-Megawatt-Holzturm mit einer beeindruckenden Gesamthöhe von 150 Metern zum Einsatz kommen soll.

Mit ihren nachhaltigen und leistungsstarken Windkrafttürmen aus Furnierschichtholz trägt Modvion maßgeblich zur Förderung der grünen Energiewende bei und setzt neue Standards für die Branche.

Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu dem Thema:

Windräder aus Holz – baustoffwissen

nach oben