RM Rudolf Müller
Verarbeitung von PU-Schaum aus der Dose im Dachfensterbereich. Foto: PDR

Verarbeitung von PU-Schaum aus der Dose im Dachfensterbereich. Foto: PDR

Forschung, Technik und Trends
06. Dezember 2018 | Artikel teilen Artikel teilen

Projekt zum PU-Schaumdosen-Recycling

Anlässlich der Bau 2019 starten die PDR Recycling GmbH + Co KG und der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ein Pilotprojekt zur Rücknahme gebrauchter PU-Schaumdosen. Erklärtes Ziel ist es, auf den Baustellen und im Werk die als Sonderabfall eingestuften Montageschaumdosen zu erfassen, bevor sie im Baumischcontainer oder in anderen nicht zulässigen Entsorgungssystemen landen.

Anlass für die Aktion von BDF und PDR war eine im Jahr 2016 von der B+L Marktdaten GmbH erstellte Marktforschungsstudie, der zufolge immer noch rund 40 % der bei Massiv- und Holzbau gebrauchten PU-Schaumdosen fehlentsorgt werden. 62 % davon landen im Baumischcontainer. Der Rest der fehlentsorgten Dosen teilt sich auf den Gewerbemüllcontainer (13,9 %), den Gelben Sack (9,1 %), den Metallschrott (6,4 %), den Hausmüll (3,8 %) und andere Entsorgungsarten (4,3 %) auf.

„Mit unserem Pilotprojekt wollen wir Wege ausprobieren, mit denen wir die Recyclingquote in diesem Segment weiter verbessern können“, erklärt Walter Meyer, der sich beim BDF schwerpunktmäßig mit überregionaler Baustellenentsorgung befasst. „Umweltschutz ist uns sehr wichtig. Der BDF will hier eine Vorreiterrolle übernehmen!“ Gute Erfahrungen hat bereits das BDF-Mitglied Finger-Haus aus dem hessischen Frankenberg mit dem PDR-Service gemacht, den es seit 2001 nutzt. Im Rahmen des nun gestarteten Pilotprojekts, das bis Mitte März läuft, werden zunächst fünf weitere BDF-Mitgliedsbetriebe den PDR-Service nutzen.

Kostenfreie Abholung

Der PDR Rücknahme- und Recyclingservice steht generell jedem offen, der mit PU-Schaum arbeitet. Handwerker, die Montageschaum kartonweise verarbeiten, sammeln die gebrauchten Dosen am besten im Originalverkaufskarton. Dieser dient gleichzeitig als Rücksendekarton. Anschließend beauftragt der Handwerker über die gebührenfreie Telefonnummer (0800-7836736) oder über das Internet (www.PDR.de) die kostenfreie Abholung. Einzelne Dosen können auch im Handel oder bei Wertstoffsammelhöfen abgegeben werden. Diese Rückgabestellen für einzelne Dosen lassen sich leicht über die Suchmaschinenfunktion auf der PDR-Homepage finden.

nach oben