RM Rudolf Müller
Alternative zum Steinbruch: Bauschutt für rezyklierte Gesteinskörnungen ist reichlich vorhanden.  Foto: Grimm

Alternative zum Steinbruch: Bauschutt für rezyklierte Gesteinskörnungen ist reichlich vorhanden.  Foto: Grimm

Forschung, Technik und Trends
26. April 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Revolution bei R-Beton?

Der Bauchemiehersteller Master Builders Solutions hat ein Zusatzmittel entwickelt, mit dem sich die Konsistenz von Beton derart verändern lässt, dass ein Baustoff mit bis zu 100 % rezyklierter Gesteinskörnung möglich wird. Das eröffnet neue Dimensionen für die Wiederverwendung von Bauschutt.

Das international agierende Unternehmen Master Builders Solutions mit Hauptsitz im bayerischen Trostberg ist Teil der MBCC Group, die 2020 aus dem vorher zur BASF gehörenden Bauchemiegeschäft hervorgegangen ist. Unter der MBCC-Marke Master Builders Solutions werden seitdem unter anderem Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Hochleistungsmörtel, Abdichtungen und Bodensysteme vertrieben. Ganz neu im Produktsortiment ist das Fließmittel „Master-Suna RCA“, das nach Angaben des Herstellers die Produktion von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen revolutioniert.

Was sind rezyklierte Gesteinskörnungen?

Unter rezyklierten Gesteinskörnungen versteht man mineralische Körnungen, die aus Abfallmaterialien wie Ziegelschutt, Abrissbeton oder ausgedienten Keramikbaustoffen aufbereitet wurden, um anschließend in so genanntem R-Beton (ressourcenschonender Beton) zum Einsatz zu kommen. Bisher hat man solche Recycling-Körnungen aber nur anteilig verwendet, zusätzlich vertraute man stets auch weiterhin auf frisch der Natur entnommenen Gesteinsmaterialien. Master-Suna RCA bietet hier nun neue Perspektiven, da das Produkt die Herstellung von Standardbeton mit bis zu 100 % rezyklierter Gesteinskörnung erlauben soll. Damit könnten knappe natürliche Ressourcen verstärkt geschont werden.

Verbesserte Betonkonsistenz

Nach Herstellerangaben werden durch das neue Fließmittel häufige Probleme mit der Verarbeitbarkeit überwunden, die durch die Substitution natürlicher Ausgangsstoffe durch rezyklierte Gesteinskörnungen entstehen. Diese Probleme kennt auch Bohuslav Slánský vom Bauunternehmen Skanska: „Rezyklierte Gesteinskörnung ist poröser und saugfähiger. Dies beeinträchtigt die Konsistenz des daraus hergestellten Betons und seine Verarbeitbarkeit.“

„Das Alleinstellungsmerkmal von Master-Suna RCA liegt darin, dass wir die Konsistenz des Betons verbessern und gleichzeitig eine Verarbeitungszeit von bis zu 120 Minuten garantieren können, was bisher nicht möglich war“, erklärt Vladislav Trefil, Market Manager für die Tschechische Republik und die Slowakei bei Master Builders Solutions. Darüber hinaus sorge das neuartige Fließmittel für „eine hervorragende Homogenität, optimale Fließfähigkeit und exzellente Pumpfähigkeit des Betons“.


 

Was ist R-Beton?

Der Begriff R-Beton wird meist mit „ressourcenschonender Beton“ übersetzt. Er steht für die Idee eines nachhaltigeren Betons, dessen Gesteinskörnungen zumindest...

mehr »
 

Die wichtigsten Betonzusatzmittel

Zement, Wasser und Gesteinskörnungen: So lautet die traditionelle Formel für Beton. Doch im Zeitalter von High-Tech-Baustoffen ist das nicht mehr...

mehr »
 

Verwertung mineralischer Bauabfälle

Beim Abriss von Gebäuden oder beim Aufbruch alter Straßenbeläge fallen regelmäßig riesige Mengen Bauschutt sowie Boden- und Steinmaterialien an. Ein...

mehr »
Nach oben
nach oben