RM Rudolf Müller
BW+
Die biobasierte Beschichtung wird per Metallwalze auf das Flachsgewebe aufgetragen.  Fotos (2): Fraunhofer WKI

Die biobasierte Beschichtung wird per Metallwalze auf das Flachsgewebe aufgetragen.  Fotos (2): Fraunhofer WKI

BaustoffWissen PLUS
27. Juli 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Naturfasern für Textilbeton

Bauteile aus Textilbeton können auch mit einer Bewehrung aus Naturfasern ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten für den Einsatz im Gebäudebereich aufweisen. Das wurde in einem Projekt des Fraunhofer WKI nachgewiesen. Damit könnten künftig Textilbetonbauteile mit Naturfaserbewehrung herkömmlich bewehrte Betonbauteile ersetzen und somit die Umweltbilanz im Bauwesen verbessern.

Unter Textilbeton versteht man Betonbauteile, in die nicht – wie bei klassischem Stahlbeton – metallische Bewehrungsmatten eingelegt werden, sondern stattdessen textile Gittergelege. Solche nichtmetallischen Textilbewehrungen basierten bislang überwiegend auf synthetisch erzeugten Fasern – und zwar vor allem auf Glas- oder Carbonfasern.

Ein Gittermatte aus Naturfasern wäre noch nachhaltiger, bislang jedoch war umstritten, ob eine solche Lösung genauso leistungsfähig und belastbar wie die synthetischen Varianten ist. Eben das konnten Forschende des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (Fraunhofer WKI) nun in einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule Biberach und dem Faserbeton-Experten Fabrino als Industriepartner nachweisen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben