RM Rudolf Müller
Gipskarton

Gipskarton Biegeradius (Foto: Knauf)

Trockenbau
19. September 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Gipsplatten: Jetzt geht’s rund

Gebogene Gipsplatten können beim Hersteller angefertigt werden, oder direkt auf der Baustelle. Wie es geht, lesen Sie in unserer Anleitung:

 

Manchmal sind die Wege des (Bau)herrn unergründlich und seine Wünsche unvorhersehbar. Eine geschwungene oder halbrunde Wand einbauen ist dann kein Problem, wenn der Verarbeiter genügend Zeit hatte, beim Plattenhersteller vorab die passenden Formteile inklusive vorgebogener Profile zu bestellen. Fehlt diese Zeit, ist improvisieren angesagt, dann muss der Gipskarton passgenau in den geplanten Biegeradien auf der Baustelle gebogen werden. Bis zu definierten Mindestradien ist das trockene Biegen von Gipskartonplatten aller Hersteller kein Problem.

Soll der Radius beim Gipskarton enger werden, muss nass gebogen und mit einer Schablone gearbeitet werden. Für eine Plattenbreite von 60 cm reichen zwei parallel aufgestellte Holzwerkstoffplatten (MDF-, Span- oder OSB-Platten), die verschiebesicher miteinander verbunden und verschraubt sind. Gut ist, immer ein paar Schablonen für verschiedene Beigeradien im Wagen oder in der Werkstatt zu haben. In der Regel müssen die Platten nicht millimetergenau vorgebogen werden, sodass die Schablonen durchaus für viele Radien genutzt werden können.

Hier sehen Sie, wie Sie die Standard-12,5-mm-Gipskartonplatten auf der Baustelle nass biegen können:

So kriegen Sie auch 12,5er Gipsplatten auf enge Biegeradien

Aber auch ohne die Zugabe von Wasser sind die Standardplatten von 12,5 mm Dicke enger als auf die üblichen 2750 mm biegbar, nämlich durch rückseitiges Schlitzen. Dadurch sind auch sehr kleine Biegeradien unterhalb von 100 mm gut möglich. Die (je nach Radius recht breiten) Schlitze sind nach dem Biegen natürlich zu verspachteln, dadurch bekommen die geschwächten und gebogenen Gipskartonplatten wieder Stabilität. Um die Steifigkeit und Belastbarkeit weiter zu erhöhen, können auch zwei geschlitzte Platten miteinander verklebt werden.

Gipskarton

Gipsplatten mit engem Biegegrad (Foto: Knauf)

Es gibt einige kleinere Unternehmen, die allerlei Formteile aus Gipskarton oder eben auch geschlitzte Platten nach Ihren Angaben anbieten und liefern. Der Vorteil liegt in sehr exakten Fräsungen und damit Rundungen. Die Schlitze lassen sich aber auch in Eigenregie auf der Baustelle herstellen. Dazu benötigen Sie handgeführte Elektrowerkzeuge, etwa eine Ober- oder Multifräse mit Gipskartonfräser und Führungsschiene. Auch eine Handkreissäge ist dazu geeignet. Bei beiden Werkzeugen ist ein angeschlossener, leistungsfähiger Sauger Pflicht, der sehr feine Gipsstaub würde die Maschinen sonst in kurzer Zeit lahmlegen.

 

Autor: 

Ulrich Wolf
Redaktion ausbaupraxis.de

Keyvisual und Teaserbild: Knauf

 

Nach oben
nach oben