RM Rudolf Müller
Objektberichte
10. Juli 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

Auszeit in königlicher Kulisse

Keramikfliesen der Serie "Savona" von Agrob Buchtal prägen nicht nur den Poolbereich, sondern auch die Duschen und Umkleideräume. Die durchgängig eingesetzte Farb- und Formatsprache fungiert als architektonisches Bindeglied zwischen den einzelnen Bereichen. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Keramikfliesen der Serie "Savona" von Agrob Buchtal prägen nicht nur den Poolbereich, sondern auch die Duschen und Umkleideräume. Die durchgängig eingesetzte Farb- und Formatsprache fungiert als architektonisches Bindeglied zwischen den einzelnen Bereichen. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Die bodentiefe Fensterfront des “4 Elements Spa & Fitness“ ermöglicht zu jeder Zeit einen guten Ausblick auf den Alpsee und die Umgebung. Die terrassierten Liegeflächen sind eine Reminiszenz an die besondere topographische Einbettung des Wellnessbereichs. Foto: Agrob Buchtal/ Fotodesign Peters, Amerang
Die bodentiefe Fensterfront des “4 Elements Spa & Fitness“ ermöglicht zu jeder Zeit einen guten Ausblick auf den Alpsee und die Umgebung. Die terrassierten Liegeflächen sind eine Reminiszenz an die besondere topographische Einbettung des Wellnessbereichs. Foto: Agrob Buchtal/ Fotodesign Peters, Amerang
Feinsteinzeugfliesen einer Serie sind auf horizontale und vertikale Flächen inklusive Treppen verlegt worden. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Feinsteinzeugfliesen einer Serie sind auf horizontale und vertikale Flächen inklusive Treppen verlegt worden. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Der Wasserspiegel schließt bündig mit dem Umgang ab und die geschwungene Längsseite des Pools folgt der Formensprache von Fensterfront und Decke. Licht wird als architektonisches Stilmittel und zur Schaffung spezieller Stimmungen eingesetzt. Die Fliesen-Serie "Savona" konnte auch am Boden des Pools eingesetzt werden. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Der Wasserspiegel schließt bündig mit dem Umgang ab und die geschwungene Längsseite des Pools folgt der Formensprache von Fensterfront und Decke. Licht wird als architektonisches Stilmittel und zur Schaffung spezieller Stimmungen eingesetzt. Die Fliesen-Serie "Savona" konnte auch am Boden des Pools eingesetzt werden. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Das Beckenrandsystem "Wiesbaden" wurde speziell für dieses Projekt mit abgeschrägter Handfasse, einer Ausklinkung und in Sonderfarbe Schwarz von Agrob Buchtal gefertigt. Der farblich korrespondierende Rost ist ebenfalls eine Individuallösung. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Das Beckenrandsystem "Wiesbaden" wurde speziell für dieses Projekt mit abgeschrägter Handfasse, einer Ausklinkung und in Sonderfarbe Schwarz von Agrob Buchtal gefertigt. Der farblich korrespondierende Rost ist ebenfalls eine Individuallösung. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
In die Wand - auf der ebenfalls Keramikfliesen der Serie "Savona" verwendet wurden - wurden Regalfächer integriert. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
In die Wand - auf der ebenfalls Keramikfliesen der Serie "Savona" verwendet wurden - wurden Regalfächer integriert. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Die Serie Savona von Agrob Buchtal ist sowohl für den Boden als auch an der Wand verwendbar. Durch Trittsicherheitsklassifizierung R11/B können die Fliesen auch auf der Duschfläche selbst verlegt werden. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Die Serie Savona von Agrob Buchtal ist sowohl für den Boden als auch an der Wand verwendbar. Durch Trittsicherheitsklassifizierung R11/B können die Fliesen auch auf der Duschfläche selbst verlegt werden. Foto: Agrob Buchtal/Fotodesign Peters, Amerang
Das Spa bietet den Gästen schöne Blicke auf die in majestätischer Panoramalage befindlichen Schlösser Hohenschwangau (links) und Neuschwanstein (rechts). Foto: Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa
Das Spa bietet den Gästen schöne Blicke auf die in majestätischer Panoramalage befindlichen Schlösser Hohenschwangau (links) und Neuschwanstein (rechts). Foto: Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa

Eine Auszeit vom Alltag genießen: Das können die Gäste des Vier-Sterne-Superior-Hotel Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa. Das hauseigene, 850 Quadratmeter große „4 Elements Spa & Fitness“ bietet einen spektakulären Blick über den Alpsee und liegt zu Füßen der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Bei der Gestaltung des Spas wurden Fliesen von Agrob Buchtal verwendet.

Nach umfassenden Umbauarbeiten eröffnete im Herbst 2019 das neue Haus der Althoff Hotel-Gruppe, zu der die Marke Ameron gehört. Es verbindet mehrere historische Traditionshäuser und zwei Neubauten zu einem Resort mit 137 Zimmern und Suiten, inklusive Tagungs- und Eventbereich. Ergänzt wird die Anlage durch das „4 Elements Spa & Fitness“ sowie gastronomische Angebote, die je nach Tageszeit und Anlass variieren.

Wellnessbereich als Gegensatz zu touristischen Strömen

Im Hotel werden Historie, Natur und bayerische Kultur verbunden. Bestehende Elemente wurden aufgegriffen, aber dennoch modern interpretiet. Für Entwurfs- und Ausführungsplanung der gesamten Anlage zeichnen das Architekturbüro Johannes Wegmann (Schliersee) und BKLS-Architekten + Stadtplaner (München) verantwortlich. Ergänzt wurde das Planungsteam durch Landau + Kindelbacher Architekten/Innenarchitekten (München), die bis auf den Konferenz- und Spa-Bereich das Interior-Design des Hotels entwarfen. „Wir wollten für die Gäste einen zur Entspannung einladenden Raum schaffen, in dem sie in großer Ruhe die außergewöhnliche Umgebung genießen können. Einen Wellnessbereich als Gegensatz zu den touristischen Strömen, die in der Saison durchaus bis 17 Uhr oder auch 18 Uhr vorzufinden sind“, skizziert Stefan Seifert, Partner bei BKLS-Architekten + Stadtplaner, die Idee des „4 Elements Spa & Fitness“.

Natürliche Belichtung nur auf einer Seite möglich

Ein Großteil des Spas gräbt sich in die steile Topographie des Geländes und wurde als unteres Terrassengeschoss in den Hügel eingebettet, wobei die Fassade aus behauenen Natursteinen besteht. Eine natürliche Belichtung war damit nur auf einer Seite des Spas möglich. Ein vordergründiger Nachteil, der sich jedoch später als Vorteil erwies, denn gerade diese Lage ermöglicht den spektakulären Blick über den Alpsee.

Um die Terrassierung zu steigern und einen Kontrast zu den geometrisch einfacheren Bauten im oberen Bereich zu setzen, verliehen die Planer dem Baukörper einen grazilen, natürlich wirkenden Schwung. Im Inneren setzt sich dieser Effekt fort und wird begleitet durch amorphe Deckenformen, terrassierte, geschwungene Liegeflächen und die bogenförmige Längsseite des Pools, der die Form der Fensterfront aufgreift. „Ziel war es, dem Betrachter einen fließenden und kaum wahrnehmbaren Übergang zwischen Innen und Außen zu ermöglichen. Dementsprechend haben wir uns auch für erdige Farbtöne und natürliche Materialien entschieden“, führt Seifert aus. Das gewünschte Farb- und Materialspektrum sollte durch eine Fliesenkollektion umgesetzt werden, die mit ihrer generellen Anmutung Ursprünglichkeit vermittelt. Wie Seifert erläutert „erfüllte die Serie ,Savona‘ von Agrob Buchtal diese Anforderungen in vollem Maße.“ Kalkstein, Granit und Zement, eine grobkörnige Maserung sowie weiche Schichtungen werdenhier keramisch interpretiert. Eine abwechslungsreiche, aber dezente Prägung durchzieht die Oberfläche und verleiht dieser Keramikfliesen-Kollektion eine kraftvoll-archaische Ausstrahlung, betont der Hersteller. Fein eingestreute Glanzpunkte sowie die subtile Haptik unterstrichen den Steincharakter. „Savona“ im Format 30 x 60 Zentimeter und Farbton Braun verbindet als Boden- und teilweise auch als Wandfliese die einzelnen Bereiche des „4 Elements Spa & Fitness“ und ermöglicht damit ein ganzheitliches Raumkonzept.

Spezielle Glasurmischung für Einsatz im Pool

Darüber hinaus entschieden sich BKLS-Architekten + Stadtplaner die Kollektion „Savona“ nicht nur für den Beckenumgang einzusetzen, sondern auch für die Auskleidung des Pools. Eine besondere gestalterische Lösung, die jedoch auch ganz spezielle Anforderungen an die Fliesen stellte. Gefragt waren Trittsicherheitsklassen, die den Einsatz der Serie auch im Wasser erlaubten. Diese Aufgabe löste Agrob Buchtal über die Glasurmischung, die mit einem speziellen Verfahren aufgesprüht wird und anschließend durch den Brand eine feste Verbindung mit dem Fliesenkörper eingeht. Mit Hilfe dieser Technik lassen sich verschiedene Trittsicherheiten erzeugen, wie beispielsweise die Klassifizierungen R10/A sowie R11/B, die auch bei diesem Projekt gefragt waren.

Beckenrandsystem ist Sonderlösung

Ein feines Detail des Pools mit knapp 80 Quadratmeter Wasserfläche ist eine Sonderproduktion des Herstellers: Das Beckenrandsystem „Wiesbaden“ beinhaltet speziell für dieses Projekt eine leicht abgeschrägte Handfasse und eine Ausklinkung, die mit den Becken-Wandfliesen bis unmittelbar unter den Rinnenwulst belegt wird. Dadurch wirkt der Beckenrand vom Inneren des Pools aus elegant und filigran. Außerdem ist beim System der Wasserspiegel nahezu bündig mit dem Beckenumgang und erlaubt so einen ungestörten Ausblick – in diesem Fall auf den herrlichen Alpsee.


 

Beratung in Küche und Kaminzimmer

Die Immobilienkunden in einem außergewöhnlichen Umfeld beraten war die Idee bei der Umgestaltung der Beratungsräume im „S-Haus“ in Bad Kreuznach....

mehr »
 

Wohnen zwischen Kunst und Kultur

Ein prominenter Bauplatz, eine kristalline Fassade und ein anspruchsvolles Vermarktungskonzept: Der Kunst-Campus in Berlins Europacity vereint hochwertigen Wohnungsbau mit ambitionierten...

mehr »
 

Lebendige Oberflächen

In städtebaulich prominenter Lage am Zwenkauer See realisierte die Sächsisches Seebad Zwenkau zwei Gebäude mit Büros, Gastronomie und Ferienwohnungen. Klares...

mehr »

 

Nach oben
nach oben