RM Rudolf Müller
Objektberichte
25. Juni 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

Beratung in Küche und Kaminzimmer

Das Erdgeschoss wird multifunktional genutzt. Bei Vorträgen werden Stühle aufgestellt. Die Treppe bietet zusätzliche Sitzmöglichkeiten und lockert den Raum auf. Foto: Ardex
Das Erdgeschoss wird multifunktional genutzt. Bei Vorträgen werden Stühle aufgestellt. Die Treppe bietet zusätzliche Sitzmöglichkeiten und lockert den Raum auf. Foto: Ardex
Die Beratung findet in typischen Wohnräumen statt. So treffen sich Kunden und Sparkassenmitarbeiter beispielsweise in der Küche, im Wohnzimmer, im Kaminzimmer oder im Wintergarten zum Gespräch. In allen Räumen wurde "Pandomo Loft" verwendet. Foto: Ardex
Die Beratung findet in typischen Wohnräumen statt. So treffen sich Kunden und Sparkassenmitarbeiter beispielsweise in der Küche, im Wohnzimmer, im Kaminzimmer oder im Wintergarten zum Gespräch. In allen Räumen wurde "Pandomo Loft" verwendet. Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Der Boden "Pandomo Loft" bildet einen neutralen Rahmen, wodurch die unterschiedlichen Beläge gut wirken können. Foto: Ardex
Der Boden "Pandomo Loft" bildet einen neutralen Rahmen, wodurch die unterschiedlichen Beläge gut wirken können. Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Foto: Ardex
Im Erdgeschoss des S Hauses befindet sich auch eine SB-Filiale mit Kontoauszugsdruckern und Terminals. Die Architekten wollten hier eine Art "Garagenoptik" erzielen. Insbesondere dieser stark beanspruchte Bereich erfordert einen Boden mit fester und widerstandsfähiger Struktur. Foto: Ardex
Im Erdgeschoss des S Hauses befindet sich auch eine SB-Filiale mit Kontoauszugsdruckern und Terminals. Die Architekten wollten hier eine Art "Garagenoptik" erzielen. Insbesondere dieser stark beanspruchte Bereich erfordert einen Boden mit fester und widerstandsfähiger Struktur. Foto: Ardex
Im "S-Haus" der Sparkasse Rhein-Nahe in Bad Kreuznach wurden völlig neue Beratungs- und Arbeitskonzepte verwirklicht. Foto: Ardex
Im "S-Haus" der Sparkasse Rhein-Nahe in Bad Kreuznach wurden völlig neue Beratungs- und Arbeitskonzepte verwirklicht. Foto: Ardex

Die Immobilienkunden in einem außergewöhnlichen Umfeld beraten war die Idee bei der Umgestaltung der Beratungsräume im „S-Haus“ in Bad Kreuznach. Diese greifen nun verschiedene Wohnsituationen auf. Für ihre Gestaltung wurde unter anderem auch der Design-Sichtboden „Pandomo Loft“ von Ardex verwendet.

Kunden und Sparkassenmitarbeiter treffen sich nun beispielsweise in der Küche, im Wohnzimmer, im Kaminzimmer oder im Wintergarten zum Gespräch. Gleichzeitig wird neueste Technik eingesetzt, um den individuellen Traum vom Wohnen schon vorab zu visualisieren

Neutraler Sichtboden

„Wir wollten weg von einem geschlossenen Bankgebäude und uns nach außen öffnen“, erklärt Kristin Pfeifer, Innenarchitektin der Sparkasse Rhein-Nahe. „So haben wir einen offenen Raum entwickelt für Begegnungen und Veranstaltungen.“ Das Erdgeschoss werde multifunktional genutzt, bei Vorträgen beispielsweise Stühle aufgestellt. Die Treppe biete zusätzliche Sitzmöglichkeiten und lockere den Raum auf. In den oberen Stockwerken befinden sich die Themenräume. „Ein Finanzierungsvertrag an sich ist sehr sachlich“, so Pfeifer. Mit der Wohnatmosphäre wolle man das Thema Immobilie emotional erlebbar machen. Als neutrale Bühne war von Anfang an Sichtboden geplant, damit dieser die unterschiedlichen Beläge in den Beratungsräumen noch besser zur Geltung bringe.

Widerstandsfähige Struktur gefordert

Für die Architekten war neben dem Design auch die Strapazierfähigkeit des Bodens wichtig. „Zum einen wollten wir eine Art ‚Garagenoptik‘ erzielen. Zum anderen sollte der Boden natürlich auch den vielen Kunden standhalten und pflegeleicht sein“, sagt Achim Peters von Mann + Schneberger Architekten. „Wir suchten nach einer homogenen Fläche ohne Fugen.“ Im Erdgeschoss des „S-Hauses“ befindet sich auch eine SB-Filiale mit Kontoauszugsdruckern und Geldautomaten. Insbesondere dieser stark beanspruchte Bereich erfordert einen Boden mit fester, extrem widerstandsfähiger Struktur.

Geringe Auftragshöhe

Die Gegebenheiten im Haus ließen keine hohe Bodenschicht zu: Bei dem verwendeten Produkt kein Problem, dieses konnte von den Fachleuten in einer Schicht von 3 Millimeter aufgetragen werden. Peter Michael Krusius von Krusius Fußböden in Budenheim ist langjähriger zertifizierter „Pandomo“-Partner: „Aus unserer Erfahrung mit verschiedenen Untergründen haben wir ganz klar die Dekorspachtelmasse empfohlen – und aufgrund der geringen Höhe den dünnschichtigen ‚Loft‘.“ Zuerst wurde eine Muster angelegt, um die Farbe abzustimmen. Innerhalb von vier Wochen war der Boden dann eingebracht. Um die Oberfläche noch zu verstärken, haben die Bodenleger zusätzlich die Schutzversiegelung „Pandomo SP-PS“ aufgebracht. Darauf kam eine Acrylat-Wachs-Schutzversiegelung.


 

Ruhige Arbeitsatmosphäre

Ein historisches Industriegebäude nutzbar zu machen, birgt verschiedene Herausforderungen. Das Goerzwerk in Berlin ist ein gelungenes Beispiel, in dem sich...

mehr »
 

Gemeinschaftlich wohnen

Zwei Neubauten, zwei sanierte Bestandsbauten und ein grüner Innenhof gehören zum neu entstandenen Wolfshof im zwölften Wiener Bezirk. Hier lässt...

mehr »
 

Wohnen auf einem Bunker

Wohnen auf geschichtsträchtigem Boden: Auf dem Grundstück eines ehemaligen Luftschutzbunkers in Dortmund-Hörde entstand ein modernes Backstein-Wohnhaus, in direkter Nähe zum...

mehr »
Nach oben
nach oben