Gemeinschaftlich wohnen
Zwei Neubauten, zwei sanierte Bestandsbauten und ein grüner Innenhof gehören zum neu entstandenen Wolfshof im zwölften Wiener Bezirk. Hier lässt es sich urban und doch grün wohnen. Neben einer Architektur, die Gemeinschaft fördern soll, stand auch eine hochwertige und ökologische Bauweise im Fokus. Für die Fassade der Neubauten wurden „Argeton“-Platten von Wienerberger verwendet.
Wo sich früher Firmengebäude im Hinterhof drängten, öffnet sich nun eine lichte, grüne Freizeitoase. Wie ein großes gemeinsames Freiluft-Wohnzimmer können die Bewohner des Wolfshofs sowie die ansässigen Büros diesen Innenhof nutzen: Mitten im multikulturellen und urbanen zwölften Wiener Bezirk bauen hier Freizeitgärtner Kürbisse und Tomaten an, es sprießen Heilkräuter, Kinder spielen, Nachbarn treffen sich zu einem Plausch in der Sonne und Büroleute machen Mittag. „Der gemeinschaftliche Aspekt war der Bauherrin ein zentrales Anliegen“, berichtet Gerda Maria Gerner von Gerner Gerner Plus Architekten.