Lebendige Oberflächen
In städtebaulich prominenter Lage am Zwenkauer See realisierte die Sächsisches Seebad Zwenkau zwei Gebäude mit Büros, Gastronomie und Ferienwohnungen. Klares Ziel der Planung waren hochwertige, langlebige und ökologische Bauten. Daher wählten die Projektverantwortlichen für die äußere Gebäudehülle einen Vormauerziegel in Kombination mit verputzten Oberflächen. Das Wienerberger Projektmanagement begleitete das erfolgreiche Bauvorhaben von der Vorplanung bis zur Einweihung.
Im Norden von Zwenkau, einer 9.000-Einwohner-Stadt südlich von Leipzig, entwickelt sich seit einigen Jahren ein neuer Stadtteil von hoher Lebensqualität. Das sogenannte Kap Zwenkau mit einer Fläche von 30 Hektar grenzt direkt an den künstlich entstandenen Zwenkauer See. Das Hafengebäude der Sächsisches Seebad Zwenkau zählt zu den ersten Bauwerken, die auf dem Areal fertiggestellt wurden, und ist Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Seine elegante hellgraue Fassade wurde mit dem 510 Millimeter langen Wasserstrich-Ziegel „Polaris“ von Wienerberger – zum Teil als
Lochmauerwerk – umgesetzt. In enger Abstimmung mit der Architektin unterstützte das Wienerberger Projektmanagement (WPM) die Planung und Ausführung. Dazu gehören die Details der Fassade, die Ausschreibung der Bauleistungen, die Kalkulation der Kosten sowie Absprachen auf der Baustelle.