RM Rudolf Müller
Objektberichte
01. Juni 2019 | Artikel teilen Artikel teilen

Lebendige Oberflächen

Der Neubau der Sächsisches Seebad Zwenkau mit Büros, Gastronomie und Ferienwohnungen belebt das Hafenareal. Fotos: Wienerberger/Albrecht Voss Werbefotografie
Der Neubau der Sächsisches Seebad Zwenkau mit Büros, Gastronomie und Ferienwohnungen belebt das Hafenareal. Fotos: Wienerberger/Albrecht Voss Werbefotografie
Die Außenwände des Gebäudes wurden mit dem 510 Millimeter langen Wasserstrich-Ziegel "Polaris" erstellt.
Die Außenwände des Gebäudes wurden mit dem 510 Millimeter langen Wasserstrich-Ziegel "Polaris" erstellt.
Das Hafengebäude am Kap Zwenkau greift die traditionelle und ortstypische Ziegelbauweise auf und vermittelt gleichzeitig ein modernes Erscheinungsbild.
Das Hafengebäude am Kap Zwenkau greift die traditionelle und ortstypische Ziegelbauweise auf und vermittelt gleichzeitig ein modernes Erscheinungsbild.
Die beiden Gebäude sind durch Stege in den Obergeschossen verbunden, um den Blick und Zugang zum Hafen zu erhalten.
Die beiden Gebäude sind durch Stege in den Obergeschossen verbunden, um den Blick und Zugang zum Hafen zu erhalten.
Differenzierte Rücksprünge und Einschnitte gliedern die Fassade und sind mit einem weißen Glattputz versehen.
Differenzierte Rücksprünge und Einschnitte gliedern die Fassade und sind mit einem weißen Glattputz versehen.
Das Lochmauerwerk fungiert im Treppenbereich als Schutz vor Wind und Regen. Im Laubengang erzeugt es ein lebendiges Spiel aus Licht und Schatten.
Das Lochmauerwerk fungiert im Treppenbereich als Schutz vor Wind und Regen. Im Laubengang erzeugt es ein lebendiges Spiel aus Licht und Schatten.
Die gesamte Fassade wurde in der Vorplanung vermaßt und das ermittelte Fugenmaß und -bild sowie der Versatz mit dem Fertigteilwerk abgestimmt.
Die gesamte Fassade wurde in der Vorplanung vermaßt und das ermittelte Fugenmaß und -bild sowie der Versatz mit dem Fertigteilwerk abgestimmt.
Detail der Lochfassade.
Detail der Lochfassade.

In städtebaulich prominenter Lage am Zwenkauer See realisierte die Sächsisches Seebad Zwenkau zwei Gebäude mit Büros, Gastronomie und Ferienwohnungen. Klares Ziel der Planung waren hochwertige, langlebige und ökologische Bauten. Daher wählten die Projektverantwortlichen für die äußere Gebäudehülle einen Vormauerziegel in Kombination mit verputzten Oberflächen. Das Wienerberger Projektmanagement begleitete das erfolgreiche Bauvorhaben von der Vorplanung bis zur Einweihung.

Im Norden von Zwenkau, einer 9.000-Einwohner-Stadt südlich von Leipzig, entwickelt sich seit einigen Jahren ein neuer Stadtteil von hoher Lebensqualität. Das sogenannte Kap Zwenkau mit einer Fläche von 30 Hektar grenzt direkt an den künstlich entstandenen Zwenkauer See. Das Hafengebäude der Sächsisches Seebad Zwenkau zählt zu den ersten Bauwerken, die auf dem Areal fertiggestellt wurden, und ist Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Seine elegante hellgraue Fassade wurde mit dem 510 Millimeter langen Wasserstrich-Ziegel „Polaris“ von Wienerberger – zum Teil als
Lochmauerwerk – umgesetzt. In enger Abstimmung mit der Architektin unterstützte das Wienerberger Projektmanagement (WPM) die Planung und Ausführung. Dazu gehören die Details der Fassade, die Ausschreibung der Bauleistungen, die Kalkulation der Kosten sowie Absprachen auf der Baustelle.

Der ausführliche Objektbericht ist in unserer Fachzeitschrift BaustoffWissen, Ausgabe 6/19 erschienen.

Weitere Objektberichte finden Sie im Fachmagazin „BaustoffWissen“. Sie können es als Jahres-Abo erwerben oder einfach als Mini-Abo für zwei Monate testen.

Zum Abo              Zum Mini-Abo


 

Wohnen zwischen Kunst und Kultur

Ein prominenter Bauplatz, eine kristalline Fassade und ein anspruchsvolles Vermarktungskonzept: Der Kunst-Campus in Berlins Europacity vereint hochwertigen Wohnungsbau mit ambitionierten...

mehr »
 

Ein neues Haus im alten

Nur unter Denkmalschutzauflagen konnte ein Fachwerkhaus als Wohnhaus genutzt werden. Erhalten blieben die charakteristischen Elemente der damaligen Bauweise: Die Außenwände...

mehr »
 

Dauerhafte „Entspannungspolitik“

Wer sich dauerhaft an großflächigen Putzfassaden mit eleganten Stuckleisten und aufwendigen Bossierungen erfreuen möchte, kann Spannungen nicht gebrauchen. Entscheidend hierfür...

mehr »
Nach oben
nach oben