RM Rudolf Müller
Das neue Vabali Spa Hamburg erstreckt sich über eine Fläche von 36.000 m².  Foto: vabali spa

Das neue Vabali Spa Hamburg erstreckt sich über eine Fläche von 36.000 m².  Foto: vabali spa

Objektberichte
01. September 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Tropenparadies bei Hamburg

In der Kleinstadt Glinde – vor den Toren Hamburgs – hat Ende Juni eine gigantische Wellnessoase des Anbieters Vabali Spa ihre Pforten geöffnet. Die Anlage ist einem typischen balinesischen Dorf nachempfunden und bietet unter anderem 13 Saunen, sieben Schwimm- und Entspannungsbecken, drei Dampfbäder sowie einen Naturschwimmteich. Bei der Fliesen- und Natursteinverlegung kamen bauchemische Produkte von Ardex zum Einsatz.

Die Neueröffnung im schleswig-holsteinischen Glinde, nur vier Kilometer von Hamburg entfernt, ist nach Berlin und Düsseldorf das dritte Vabali Spa in Deutschland. Die Anlage mit Hotelanschluss erstreckt sich über eine Fläche von 36.000 m², umgeben von grünen Wiesen und alten Bäumen, und liegt gleich neben dem Golf-Gut Glinde. Nach zweijähriger Bauzeit ist eine eigene Welt entstanden, die Gäste in die fernöstliche Welt der indonesischen Insel Bali entführt.

Untergrundvorbereitung und Abdichtung

Die gefliesten Flächen des Innenpools wurden mit der Dichtungsschlämme Ardex S7 Plus abgedichtet. Foto: Ardex

Die gefliesten Flächen des Innenpools wurden mit der Dichtungsschlämme Ardex S7 Plus abgedichtet. Foto: Ardex

Doch vor der Freude und dem Staunen stand viel Arbeit, nicht zuletzt auch bei der Fliesen- und Natursteinverlegung. Über zehn Mitarbeiter der Firma Peter Ulka Fliesenfachgeschäft GmbH aus Quickborn waren gut ein Jahr lang auf der Baustelle im Einsatz – Tag für Tag und an manchen Wochenenden.

Eine besondere Herausforderung waren die sieben Schwimmbecken – zwei Pools und fünf Entspannungsbecken. „Hier mussten wir alles sehr genau vorbereiten“, sagt Fliesenlegermeister René Marquardt. „Denn nur wenn alles wirklich plan ist, stimmen am Ende die Wasserlinien, und der Beckenüberlauf funktioniert.“

Daher spachtelten die Fliesenleger die Becken zunächst mit tausenden Kilogramm der Spachtelmasse A 46 sowie mit dem Betonreparaturmörtel B 16 aus – beides Produkte des Wittener Bauchemiespezialisten Ardex. Die standfeste Spachtelmasse von Ardex A 46 ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und lässt sich einfach verarbeiten. Außerdem kann schon nach einem Tag auf dem fertig gestellten Untergrund weitergearbeitet werden. „Dadurch haben wir viel Zeit gespart”, betont Marquardt.

Fliesenleger wissen, welche Schäden eindringendes Wasser bei Schwimmbecken anrichten kann. Eine gute Abdichtung ist daher essenziell. Das Fachunternehmen aus Quickborn entschied sich dafür, den großen Außen- und den Innenpool der Wellnessoase mit der flexiblen Dichtungsschlämme Ardex S7 Plus abzudichten. René Marquardt: „Die Handhabung und der Umgang sind einfach, und es fühlt sich schon beim Auftragen sehr dicht und stabil an.“

Auch die beiden Warmwasserbecken auf dem Dach des Vabali Spa Hamburg mussten sicher abgedichtet werden. Zum Einsatz kam dort keine Flüssigabdichtung, sondern die Dichtbahn SK 100 W Tricom, die Ardex speziell für den Schwimmbadbau entwickelt hat. Die Vorteile: Sie ist wasserdicht, rissüberbrückend und gewährleistet eine gleichmäßige Schichtdicke. Auch bei den drei Dampfbädern und 13 Saunen wurde diese Dichtbahn verwendet.

Hohlraumfreie Fliesenverlegung

Die Beckenüberläufe sind nicht vorgefertigt, sondern wurden vor Ort aus zugeschnittenen Fliesen gefertigt. Foto: Ardex

Die Beckenüberläufe sind nicht vorgefertigt, sondern wurden vor Ort aus zugeschnittenen Fliesen gefertigt. Foto: Ardex

Beim nächsten Arbeitsschritt ging es um die nahezu hohlraumfreie Verlegung. Die 10 x 10 cm großen Fliesen an Wand und Boden des großen Außenpools wurden daher im Buttering-Floating-Verfahren verarbeitet – mit den wasserfesten Ardex-Flexklebern Ardex X 77 und X 78. „Diese Fliesenkleber haften sehr gut und sind einfach zu verarbeiten. Das ist bei Flächen unter Wasser besonders wichtig, damit möglichst keine Hohlräume entstehen, in die Wasser eindringen kann“, erklärt Fliesenlegermeister René Marquardt.

Ihre Handwerkskunst bewiesen die Fliesenleger nicht zuletzt bei den Überläufen der Poolanlagen. Hier sind kleine Meisterwerke entstanden, kein einziger Überlauf war vorgefertigt: „Wir haben alle Ablaufrinnen aus Fliesen erstellt“, erinnert sich Marquardt. Dabei hat sein Team die handelsüblichen Fliesen im Format 120 x 60 cm vor Ort zugeschnitten und die Kanten mit Wasserschleifmaschinen bearbeitet. „Die Kanten sind jetzt vollkommen glatt und angenehm anzufassen“, resümiert der Fliesenlegermeister stolz. „Diese fühlen sich nicht nur schmiegsam an, sondern sind durch den Feinschliff auch unter Gesichtspunkten der Hygiene hergestellt.“

In den Dampfbädern und Saunen entschied man sich dazu, die Fliesen mit der Epoxidharzfuge Ardex WA zu verfugen. „Hier wird täglich gereinigt und desinfiziert, Zementfugen würden dadurch zerstört“, erläutert Ardex-Gebietsleiter Detlef Hinkelmann, der die Bauarbeiten in Glinde fachlich begleitet hat.

Naturstein im Außenbereich

Auf dem Dach können die Gäste auf einer großen Terrasse aus Naturstein relaxen. Riesige Bambuspflanzen, asiatische Orchideen, Lilien, langstielige Sukkulenten und Aloen versetzen die Erholungssuchenden in eine fernöstliche Umgebung. „Hier haben wir zwölf Bodenflächen an die Ablaufrinnen im Gefälle angearbeitet. Diese wurden vorher mit der Dachentwässerung verbunden“, erzählt René Marquardt.

Verlegt wurden die Natursteine mit dem zementären Ardex-Flexkleber X 90. „Mit diesem konnten wir sowohl im Außenbereich arbeiten – als es kalt war – als auch bei Hitze im Sommer“, lobt der Fliesenlegermeister, der überwiegend in Hamburg und im norddeutschen Raum im Einsatz ist.


 

Poppige Fliesen im Musikpalast

In Berlin-Schöneberg hat Sony Music seinen neuen Deutschland- und Europa-Hauptsitz errichtet. Das siebengeschossige Gebäude ist täglicher Treffpunkt für Künstler, Toningenieure...

mehr »
 

Bad-Abdichtung: Flüssig-Dichtfolien

Untergründe von Fliesen- und Plattenbelägen werden in feuchtigkeitsbelasteten Bereichen in der Regel abgedichtet, sodass kein Wasser in sie eindringen kann....

mehr »
 

Fliesen: Flexkleber und ihre Eigenschaften

Die Ansprüche an Verlegemörtel für Keramikfliesen haben sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erhöht. Immer größere Formate, die zunehmende Verbreitung...

mehr »
Nach oben
nach oben