Zweites Leben für die Fassade
Recycelte Saunabänke, alte Industrie-Gussglasscheiben und „Equitone Faserzementtafeln“ – sie alle erhalten ein zweites Leben als Fassade eines innovativen Pilot- und Forschungsprojektes auf dem ehemaligen Expo-Areal in Hannover/Kronsberg.
Das Haus testet als Prototyp die Möglichkeiten und Potenziale verschiedenster Arten von Recycling. So wurde die Fassade zu 90 Prozent mit wiederverwendeten Bauelementen bekleidet, die lokal aus Abbruch- und Umbauvorhaben der Bauherrin gewonnen wurden. Die noch völlig intakten, ursprünglich grünen Faserzementtafeln stammen aus dem Jahr 2007. Sie prägen, nun tiefschwarz beschichtet, zusammen mit den Elementen aus Profilbauglas das charakteristische Bild der neuen Fassade. Die großformatigen Fassadentafeln sind sichtbar auf einer Holz-Unterkonstruktion befestigt. Nicht brennbar und mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren, konnten die Tafeln laut Hersteller bedenkenlos wiederverwendet werden.