Algenfrei durch hydrophile Putze?
Die Fassade gilt vielen Menschen als Visitenkarte des Hauses. Umso ärgerlicher, wenn frisch sanierte Gebäudewände schon kurze Zeit später auf ihrer Außenseite hässliche grüne, braune oder schwarze Flecken aufweisen. Hydrophile Putz-und Farbsysteme versprechen dauerhaften Schutz vor solcher Grünbildung – und zwar ohne Einsatz von Bioziden. Wie das funktioniert, erklärt der folgende Beitrag.
Bei der Grünbildung an Fassaden handelt es sich in der Regel um Algen, Pilze oder Flechten. Letzteres sind symbiotische Lebensgemeinschaften von Algen und Pilzen. Solche Formen der ungewollten „Naturausbreitung“ hat es schon immer gegeben, aber in den letzten Jahrzehnten, seit man Fassaden immer häufiger von außen mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) isoliert, hat das Phänomen deutlich zugenommen.