RM Rudolf Müller
Das Verbund-Entkopplungssystem Flexbone schützt Keramik- und Natursteinbeläge.  Fotos (2): Ardex

Das Verbund-Entkopplungssystem Flexbone schützt Keramik- und Natursteinbeläge.  Fotos (2): Ardex

Produkte
23. Februar 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Sichere Entkopplungsmatte

Kommt es in kritischen Untergründen zu Spannungen, können die daraus resultierenden Bewegungen zu Schäden an Fliesen- oder Natursteinbelägen führen. Davor schützen soll das neue Ardex-Entkopplungssystem Flexbone. Herzstück des Systems ist eine Entkopplungsmappe mit patentierter Knochenstruktur.

Das seit Januar erhältliche Produkt wurde von Gutjahr Systemtechnik, einem Unternehmen der Ardex-Gruppe, entwickelt. Nach Herstellerangaben bietet es auch dann langfristigen Schutz für Keramik- und Natursteinbeläge, wenn diese zum Beispiel auf rissanfälligen Estrichen, auf Holzböden oder auf alten Farbanstrichen verlegt werden.

„Knochen“ schnell ausspachteln

Die Grip-Lock-Technologie sorgt für eine starke Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte.

Die Grip-Lock-Technologie sorgt für eine starke Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte.

Dank der patentierten – und namensgebenden – Knochenstruktur der Flexbone-Matte entsteht eine hohe Haftscherfestigkeit, und der Belagsuntergrund wird besonders flexibel. Starke Bewegungen kritischer Untergründe und hohe dynamische Kräfte von oben werden neutralisiert. Laut Ardex verhindert das Schäden am Oberbelag – selbst bei XXL-Formaten und hoher Belastung des Belags.

„Durch diese Entkopplungsmatte gelangen die Bewegungen nicht zum Belag, denn die ‚Knochen‘ nehmen Verformungen auf und machen sie unschädlich“, sagt Ardex-Produktmanager Rayc Wulst. „Insgesamt nimmt die Entkopplungsmatte dreimal mehr Bewegungen auf als vergleichbare Produkte.“ Ein weiterer Sicherheitsfaktor ist das auf der Unterseite aufkaschierte Dampfdruck-Ausgleichsvlies. Es verteilt Restfeuchte aus dem Untergrund gleichmäßig.

Ardex Flexbone lässt sich zudem schnell und kräfteschonend verarbeiten. Auch das liegt an der Knochenstruktur. „Der Klebemörtel verteilt sich hier einfach optimal“, erklärt Wulst. „Die Matte kann im Prinzip mit einem Schwung ausgespachtelt werden. Das geht bis zu 30 % schneller als bei vergleichbaren Systemen.“

Die „Grip-Lock“-Technologie der Matte sorgt für eine starke Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte. Das bedeutet sehr gute Haftzugwerte. Zusätzlicher Vorteil: In Nassräumen ist das System zugleich als Verbundabdichtung einsetzbar. Flexbone ist mit Ardex-Bodenspachtelmassen und anderen Produkten kompatibel (siehe Ardex-Aufbauempfehlung). Der Hersteller bietet eine zehnjährige Systemgewährleistung.


 

Nivelliersystem für die Fliesenverlegung

Ardex hat sein Zubehör für die Fliesenverlegung erweitert. Der Hersteller bauchemischer Spezialbaustoffe hat ein zeitsparendes Nivelliersystem auf den Markt gebracht,...

mehr »
 

Einsatzbereiche von Natursteinen

Natursteine im Garten sind ein Klassiker: für das Pflastern von Wegen und Terrassen ebenso wie für das Errichten von Mauern...

mehr »
 

Reaktivabdichtung als Fliesenkleber

RD2 The Green 1 ist eine schnellabbindende, bitumenfreie Reaktivabdichtung zur Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau sowie zur Sanierung von alten...

mehr »
Nach oben
nach oben