Asphalt: Messsystem für Straßenschäden
Staus infolge von Baustellen gehören zum Alltag auf Deutschlands Straßen. Notwendige Reparaturen des Asphalts sind ärgerlich, aber unvermeidlich. Oft werden aber auch Fahrspuren gesperrt, um Asphaltprobekörper zu entnehmen. Man weiß dann noch gar nicht, ob etwas kaputt ist. Man prüft nur. Auch diese Praxis war bislang leider notwendig, könnte aber bald überflüssig werden. Das Fraunhofer WKI hat nämlich ein Messsystem entwickelt, mit dem sich der Asphaltzustand schadensfrei bestimmen lässt.
Deutschlands Straßen verfügen überwiegend über Fahrbahndecken aus Asphalt. Das Material hat den Vorteil, dass es günstig ist, nur kurze Einbauzeiten erfordert und schnell trocknet – also auch früh befahrbar ist. Außerdem ermöglicht es relativ geräuscharme Straßendecken ohne Fugen.