RM Rudolf Müller
BW+
Autonom fahrende Flurförderzeuge sind schon heute keine Science-Fiction mehr.  Grafik: Still GmbH

Autonom fahrende Flurförderzeuge sind schon heute keine Science-Fiction mehr.  Grafik: Still GmbH

BaustoffWissen PLUS
04. Mai 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Autonome Flurförderzeuge

Selbstfahrende Gabelstapler, Hubwagen oder Kommissionierer gehören in der Intralogistik zunehmend zur Realität. Während autonome Fahrzeuge, die sich selbstständig ohne Fahrpersonal bewegen, im öffentlichen Straßenverkehr wohl noch eine Weile Zukunftsmusik bleiben werden, ist der Einsatz auf privaten Betriebsgeländen naturgemäß weitaus unproblematischer. Hersteller von Flurförderzeugen sind daher längst in die Serienproduktion fahrerloser Transportfahrzeuge eingestiegen.

In der Welt der Intralogistik – also bei Material- und Warenflüssen auf einem begrenzten Betriebsgelände – sind selbst schwere Lkw ohne Fahrer keine Science-Fiction mehr. Das zeigt unser Beitrag über ein Fraunhofer-Projekt zu autonom fahrenden Lkw in Logistikzentren. Vor dem Hintergrund erscheint es dann gar nicht mehr so überraschend, dass Flurförderzeuge in betrieblichen Logistikbereichen – innerhalb abgegrenzter „Automatisierungszonen“ – schon heute immer häufiger fahrerlos unterwegs sind.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben