Betontreppe: Schalung aus dem 3D-Drucker
Aus dem Schweizer Forschungsgebäude NEST kommt mal wieder eine Innovation: eine Treppe, die mithilfe 3D-gedruckter Schalungen hergestellt wurde. Das Verfahren ermöglicht die Betonierung komplexer Formen mit hohem Detaillierungsgrad – bei erheblich verringertem Materialaufwand. Anwendungspotenzial sehen die Forschenden nicht nur für Treppen, sondern auch für andere Bauteile – nicht zuletzt bei der Restauration historischer Bauwerke.
Der Treppenentwurf erinnert an die menschliche Wirbelsäule, die ja ebenfalls über eine sehr filigrane Geometrie mit hoher Komplexität verfügt. Er stammt von der neuen NEST-Unit „STEP2“. In diesem Projektteam arbeitet BASF mit weiteren Partnern aus Forschung und Wirtschaft an marktreifen Lösungen unter anderem für die Bereiche Kreislaufwirtschaft, digitale Fabrikation und Gebäudehülle zusammen. Die Projektleitung liegt beim Züricher Architekturbüro ROK.