Brücke aus Holz und Granit
Die Hochschule Koblenz hat nach eigenen Angaben die weltweit erste hybrid konstruierte Brücke in Holz-Granit-Verbundbauweise entwickelt. Die neuartige Konstruktion soll künftig vor allem für Geh- und Radwegbrücken zum Einsatz kommen. Verglichen mit Betonbrücken ist die Hybridbauweise nicht nur nachhaltiger, sondern auch langlebiger.
Der bisher einzige Prototyp der Holz-Granit-Brücke hat vor Kurzem dauerhaft seinen Platz im Außenbereich der Mensa der Hochschule Koblenz gefunden. Dort wird der über sechs Meter lange Demonstrator von den Studierenden gerne als Stehtisch genutzt. Das klingt nach Zweckentfremdung, ist aber nicht zweckfrei. Auch in seiner Funktion als Mensatisch dient der Prototyp nämlich weiterhin als Forschungsobjekt. So wird an ihm beispielweise das Verhalten des Materials bei Wintereinbruch gemessen.