RM Rudolf Müller
BW+
Prof. Dr. Andreas Laubach (l.) und Prof. Tim Göckel präsentierten den Brücken-Prototyp.  Fotos (2): Christiane Gandner/ Hochschule Koblenz

Prof. Dr. Andreas Laubach (l.) und Prof. Tim Göckel präsentierten den Brücken-Prototyp.  Fotos (2): Christiane Gandner/ Hochschule Koblenz

BaustoffWissen PLUS
12. Januar 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Brücke aus Holz und Granit

Die Hochschule Koblenz hat nach eigenen Angaben die weltweit erste hybrid konstruierte Brücke in Holz-Granit-Verbundbauweise entwickelt. Die neuartige Konstruktion soll künftig vor allem für Geh- und Radwegbrücken zum Einsatz kommen. Verglichen mit Betonbrücken ist die Hybridbauweise nicht nur nachhaltiger, sondern auch langlebiger.

Der bisher einzige Prototyp der Holz-Granit-Brücke hat vor Kurzem dauerhaft seinen Platz im Außenbereich der Mensa der Hochschule Koblenz gefunden. Dort wird der über sechs Meter lange Demonstrator von den Studierenden gerne als Stehtisch genutzt. Das klingt nach Zweckentfremdung, ist aber nicht zweckfrei. Auch in seiner Funktion als Mensatisch dient der Prototyp nämlich weiterhin als Forschungsobjekt. So wird an ihm beispielweise das Verhalten des Materials bei Wintereinbruch gemessen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben