RM Rudolf Müller
BW+
Die Stahlindustrie will Roheisen mithilfe von grünem Wasserstoff herstellen.  Foto: Salzgitter AG

Die Stahlindustrie will Roheisen mithilfe von grünem Wasserstoff herstellen.  Foto: Salzgitter AG

BaustoffWissen PLUS
21. Dezember 2020 | Artikel teilen Artikel teilen

CO2-freie Stahlproduktion?

Stahl ist für das moderne Bauwesen ein wichtiger Rohstoff. Allerdings verursacht die Herstellung des Metalls auch etwa 7 % des weltweiten CO2-Ausstoßes. Sollte man künftig also weitgehend auf Stahl verzichten? Die Industrie plant lieber ein alternatives Szenario: die drastische Reduktion von CO2-Emissionen um bis zu 95 % durch eine wasserstoffbasierte Stahlproduktion. Eine Machbarkeitsstudie des Fraunhofer-Instituts zeigt, dass dies durchaus möglich wäre.

Bei der Gebäudeerrichtung kommt Stahl in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz – etwa als Bewehrung im Stahlbetonbau, als Trockenbauprofil im Innenausbau oder auch als Eindeckungsmaterial für Metalldächer. Vor allem im Industrie- und Hallenbau findet man zudem häufig vollflächige Fassadenverkleidungen aus Stahl-Trapezprofilen sowie tragende Außenwandelemente in Stahl-Leichtbauweise. Bei der zuletzt genannten Bauweise bestehen die Wände aus einem Stahlskelett-Gerüst, das von beiden Seiten mit Trockenbauplatten beplankt und im Hohlraum mit Dämmstoffen gefüllt ist.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben