RM Rudolf Müller
BW+
Lkw-Parkplätze sind meist nicht tagsüber, sondern in der Nacht überlastet.  Foto: Pixabay

Lkw-Parkplätze sind meist nicht tagsüber, sondern in der Nacht überlastet.  Foto: Pixabay

BaustoffWissen PLUS
06. Oktober 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Datendienst zu freien Lkw-Parkplätzen

Überlastete Lkw-Parkplätze an Autobahnen stellen Spediteure und Transportunternehmen vor große Herausforderungen bei der Touren-Planung – auch in der Baustoffbranche. Im Rahmen des vom Bundesverkehrsministerium geförderten Projekts „Intelligent Truck Parking“ (ITP) wurde daher ein Datendienst entwickelt, der künftig Navigations-, Speditions- und Logistiksysteme mit Informationen zur Auslastung von Lkw-Parkplätzen an Autobahnen versorgen soll.

Der Güterverkehr auf deutschen Autobahnen nimmt stetig zu. Insbesondere nachts kommt es daher zu einer Überlastung von Park-, Tank- und Rastanlagen. Für Lkw-Fahrer wird es immer schwieriger, geeignete Stellplätze für ihre Ruhezeiten zu finden. Zunehmend entstehen daher Situationen, in denen Fahrer aufgrund der gesetzlichen Lenkzeitvorgaben verpflichtet sind, eine Pause einzulegen, aber keinen freien Parkplatz finden. Das führt dann nicht selten zu widerrechtlichem und gefährlichem Abstellen von Fahrzeugen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben