RM Rudolf Müller
BW+
Die DGNB-Studie steht online zum kostenlosen Download bereit.  Fotos (2): DGNB

Die DGNB-Studie steht online zum kostenlosen Download bereit.  Fotos (2): DGNB

BaustoffWissen PLUS
23. Februar 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

DGNB-Studie zu Gebäude-Emissionen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat 50 zertifizierte Gebäude bezüglich ihrer CO2-Emissionen untersucht. Ein zentrales Ergebnis: Gut ein Drittel aller Treibhausgasemissionen eines Gebäudes entstehen vor der tatsächlichen Nutzung – bei der Herstellung und Errichtung. Für eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeit unterschiedlicher Gebäudekonstruktionen fehlen bislang aber noch ausreichend Daten.

Die im August 2021 erschienene 20-seitige Kurzstudie trägt den ziemlich langen Namen „Benchmarks für die Treibhausgasemissionen der Gebäudekonstruktion – Ergebnisse einer Studie mit 50 Gebäuden“. Die Stichprobe bestand aus 46 Büro- und vier Wohngebäuden mit Brutto-Grundflächen zwischen 600 und 40.000 m2. Darunter befanden sich drei Holz- beziehungsweise Holzhybridgebäude, 25 Gebäude in Massivbau- und 22 in Stahlbeton-Skelettbauweise.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben