RM Rudolf Müller
BW+
Der „Lehmstein schwer 1850“ ist ein Vollstein im Normalformat.  Alle Fotos (3): ClayTec

Der „Lehmstein schwer 1850“ ist ein Vollstein im Normalformat.  Alle Fotos (3): ClayTec

BaustoffWissen PLUS
19. Juli 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

DIN 18940: Lehmsteine im Neubau?

Ungebrannte Lehmsteine gehören zu den besonders „klimafreundlichen“ Baustoffen. Als tragende Wandbildner im Neubau spielten sie in der Vergangenheit gleichwohl so gut wie keine Rolle, vor allem weil ein derartiger Einsatz bislang starken Einschränkungen unterlag. Mit der neuen DIN 18940 könnte sich das ändern. Nach Angaben des Herstellers Claytec öffnet die technische Norm dem Einsatz von ungebrannten Lehmsteinen für tragendes Mauerwerk die Tür zur Breitenanwendung.

Die DIN 18940 („Tragendes Lehmsteinmauerwerk – Konstruktion, Bemessung und Ausführung“) wurde vom „Normausschuss Lehmbau“ am Deutschen Institut für Normung (DIN) erarbeitet und im April 2023 veröffentlicht. Sie gilt für tragende Lehmsteinwände außerhalb von Hochwasser- und/oder Überschwemmungsgebieten und ersetzt die bisherigen Lehmbau-Regeln des Dachverbandes Lehm von 1999. Nach diesen Regeln war tragendes Mauerwerk aus Lehmsteinen bislang nur für Wohngebäude mit bis zu zwei Wohneinheiten und maximal zwei Geschossen erlaubt.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben