Wie gelingt bessere Berufsbildung?
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein wissenschaftliches Diskussionspapier zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht. Es enthält Handlungsempfehlungen für ein Aus- und Weiterbildungssystem der Zukunft, das den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit besser gerecht wird.
Deutschland benötigt dringend mehr qualifizierte Fachkräfte. Nur mit ausreichend beruflichem Know-how wird es beispielsweise gelingen, die geforderten Solaranlagen und Windräder zu montieren, die angekündigte Wohnungsbauoffensive in die Tat umzusetzen oder die Digitalisierung in Wirtschaft und öffentlichen Diensten voranzutreiben. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, entsteht zudem ein wachsender Fachkräftebedarf in den Gesundheits- und Pflegeberufen.