RM Rudolf Müller
BW+
Der Schul-Erweiterungsbau ist als differenzierter Baukörper angelegt.  Fotos: Dörken GmbH & Co. KG

Der Schul-Erweiterungsbau ist als differenzierter Baukörper angelegt.  Fotos: Dörken GmbH & Co. KG

BaustoffWissen PLUS
11. Oktober 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Fassade mit Durchblick

Für den Erweiterungsbau einer Wiener Schule kam hinter der Metallfassade eine farbige Fassadenbahn von Dörken zum Einsatz. Deren leuchtender Blauton verleiht der Lochblechstruktur räumliche Tiefe und erzeugt – je nach Lichtverhältnissen – wechselnde optische Effekte.

Zentrale Standorte für Schulen und andere Bildungseinrichtungen sind in dicht verbauten, stark wachsenden Innenstädten ein rares Gut. Manchmal bietet sich jedoch die Gelegenheit, auf bestehenden Grundstücken nachzuverdichten. Ein Beispiel dafür ist der Erweiterungsbau auf dem Gelände der Berufsschule Längenfeldgasse im 12. Wiener Bezirk. Dabei entstand eine neue Ganztagesvolksschule für 425 Kinder, eine Berufsschule für das Gastgewerbe und eine weitere für Handel und Administration. In den beiden berufsbildenden Einrichtungen können über 600 Auszubildende unterrichtet werden.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben