RM Rudolf Müller
BW+
Putzfassaden in intensiven Farbtönen liegen seit einigen Jahren im Trend. Foto: Grimm

Putzfassaden in intensiven Farbtönen liegen seit einigen Jahren im Trend. Foto: Grimm

BaustoffWissen PLUS
15. März 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Fassadenputz: Was ist der TSR-Wert?

Die Farbe von Putz an der Fassade ist nicht egal. Zumindest für gedämmte Fassaden gilt: Dunkler Putz kann sich so stark aufheizen, dass es zu Rissen oder Verformungen kommt. Die Baustoffindustrie hat daher mittlerweile Fassadenfarben auf den Markt gebracht, die sich – obgleich dunkel – geringer aufheizen. Diese Produkte zeichnen sich durch einen höheren TSR-Wert aus („Total Solar Reflectance“).

Dunkle Farbtöne liegen bei Putzfassaden seit Jahren im Trend. Umso ärgerlicher, dass sie sich bei Sonneneinstrahlung viel stärker erhitzen als hellere Farben, was zu Spannungen im Material und in der Folge zu Rissen, Verformungen oder sonstigen Beschichtungs- beziehungsweise Untergrundschäden führen kann.

Das Problem der Erwärmung besteht vor allem, wenn dunkle Beschichtungen auf Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) zum Einsatz kommen. Das liegt ausgerechnet an deren Dämmleistung. Da sich die Dämmstoffe unter dem Putz durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit auszeichnen, nehmen sie Wärme aus der Oberflächenschicht nur sehr langsam auf.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben