Feuchteverhalten von Bambus
Als schnell nachwachsender Rohstoff kann Bambus eine besonders nachhaltige Alternative zu Holz im Bauwesen sein. Für Bauunternehmen bestand bisher aber eine gewisse Unsicherheit: Wie kommt der tropische Werkstoff bei unterschiedlichen Anwendungen mit dem hiesigen Klima zurecht? Schließlich ist er anfälliger für Schimmelpilze als normales Bauholz. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik präsentiert nun eine Lösung, die das Feuchteverhalten von Bambusbaustoffen in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen prognostizierbar macht.
Die in den Tropen heimische Bambusstaude gehört zu den Süßgräsern und gilt als eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. In manchen Regionen schießt sie bis zu drei Meter am Tag in die Höhe. Dank dieses extrem schnellen Wachstums gilt Bambus als nachhaltig, obwohl er aus fernen Kontinenten wie Asien, Afrika oder Südamerika nach Deutschland importiert werden muss.