RM Rudolf Müller
BW+
Die erste Etappe der Arbeiten erfolgte am Nordportal des Tunnels.  Alle Fotos: Codex/ Uzin Utz Schweiz AG

Die erste Etappe der Arbeiten erfolgte am Nordportal des Tunnels.  Alle Fotos: Codex/ Uzin Utz Schweiz AG

BaustoffWissen PLUS
19. Januar 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Extrembelastung für Fliesen

Der Gotthard-Straßentunnel ist einer der längsten der Welt. Fast 17 Kilometer führt er quer durch die Schweizer Alpen. Rund 40 Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Tunnelröhre werden deren Wände nun in den Ein- und Ausfahrtsbereichen mit neuen Keramikfliesen verkleidet. Die Sanierungsarbeiten erfolgen mit Codex-Verlegewerkwerkstoffen für den hoch beanspruchten Bereich.

Seit seiner Eröffnung 1980 zählt „der Gotthard“ als wichtigste Verbindungsstrecke für den motorisierem Individualverkehr zwischen den Wirtschaftszentren Nordeuropas und Italiens. Im Jahresschnitt passieren mehr als 6,3 Millionen Fahrzeuge, darunter über 770.000 Lkw, den Alpen-Tunnel. Klar, dass dabei die Tunnelwände viel aushalten müssen. Der bei diesem Objekt als Generalunternehmer agierende Wiener Baukonzern Porr AG beauftragte daher die Plattenleger-Team GmbH aus Triengen (Schweiz) mit der Neuverfliesung der historisch ersten Tunnelröhre in den Ein- und Ausfahrtsbereichen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben