Förderratgeber: Dachfensteraustausch
Mit dem zumindest vorübergehenden Stopp der Fördermittel für energieeffizientes Bauen sorgte die Bundesregierung kürzlich für große Kritik in der Baubranche. Allerdings betraf das in erster Linie den Neubau. Für die energetische Sanierung stehen weiter Mittel bereit. Welche staatlichen Unterstützungsleistungen es aktuell für den Austausch von Dachfenstern gibt, zeigt Hersteller Velux im folgenden Beitrag.
Auch für Dachhandwerksbetriebe lohnt es, sich mit dem Thema Fensteraustausch und Fördergelder auseinanderzusetzen: Können sie ihren Kunden entsprechende Hilfestellung geben, steigt die Wahrscheinlichkeit, sowohl höherwertige als auch mehr Dachfenster zu verkaufen und so zusätzliche Einnahmen zu generieren. Entscheiden sich Bauherren bei der Verglasung nicht für die Standardlösung, sondern für Fenster mit niedrigerem Wärmedämmwert, dann leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz und zu niedrigeren Energiekosten, sondern haben in einigen Fällen dank der Fördergelder auch keine erhöhten Investitionskosten.