RM Rudolf Müller
BW+
Der Staat fördert den Einbau energieeffizienter Dachfenster.  Alle Bilder: Velux Deutschland GmbH

Der Staat fördert den Einbau energieeffizienter Dachfenster.  Alle Bilder: Velux Deutschland GmbH

BaustoffWissen PLUS
03. März 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Förderratgeber: Dachfensteraustausch

Mit dem zumindest vorübergehenden Stopp der Fördermittel für energieeffizientes Bauen sorgte die Bundesregierung kürzlich für große Kritik in der Baubranche. Allerdings betraf das in erster Linie den Neubau. Für die energetische Sanierung stehen weiter Mittel bereit. Welche staatlichen Unterstützungsleistungen es aktuell für den Austausch von Dachfenstern gibt, zeigt Hersteller Velux im folgenden Beitrag.

Auch für Dachhandwerksbetriebe lohnt es, sich mit dem Thema Fensteraustausch und Fördergelder auseinanderzusetzen: Können sie ihren Kunden entsprechende Hilfestellung geben, steigt die Wahrscheinlichkeit, sowohl höherwertige als auch mehr Dachfenster zu verkaufen und so zusätzliche Einnahmen zu generieren. Entscheiden sich Bauherren bei der Verglasung nicht für die Standardlösung, sondern für Fenster mit niedrigerem Wärmedämmwert, dann leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz und zu niedrigeren Energiekosten, sondern haben in einigen Fällen dank der Fördergelder auch keine erhöhten Investitionskosten.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben