RM Rudolf Müller
BW+
Der Außenbereich auf dem Dach bietet einen herrlichen Blick über Salzburg.  Foto: Christian Richters

Der Außenbereich auf dem Dach bietet einen herrlichen Blick über Salzburg.  Foto: Christian Richters

BaustoffWissen PLUS
10. November 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Freizeitbad in Salzburgs Altstadt

Ein gediegenes Kurbad muss keine spaß­freie Zone sein, und auch in historische Altstädte können große Bäderanlagen harmonisch hineinpassen. Das am alten Standort völlig neu errichtete Paracelsus-Bad in Salzburg ist ein Beweis dafür. Dem Architektenbüro Berger + Parkkinen gelang hier der schwierige Spagat, ein modernes Freizeitbad zu entwerfen, dass das gesetztere Publikum – gewöhnt an eine ruhige Kuranstalt – nicht vergrätzt. Zum Ambiente gehören auch Türen und Tore von Hörmann.

Salzburger sind traditionsbewusst. Auch baulich wird in der österreichischen Stadt nichts „übers Knie gebrochen“. Von den ersten Ideen bis zur Fertigstellung im Jahr 2019 dauerte es daher rund drei Jahrzehnte, bis das alte Kurbad aus den 1950er-Jahren tatsächlich durch das neue Paracelsus-Bad ersetzt war. Der Name geht auf den historischen Arzt Paracelsus zurück (1493–1541), dem Urvater der Naturheilkunde, dem man in Salzburg fast genauso oft begegnet wie Mozart.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben