Holzfassade: Was sind Rhombusleisten?
Holzfassaden mit offener Optik – also mit einem definierten Abstand zwischen den sichtbaren Holzprofilen – liegen im Trend. Häufig kommen dabei so genannte Rhombusleisten zum Einsatz. Das sind Vollholzprofile, deren Querschnitt die geometrische Form eines Parallelogramms hat. Über Vorteile und Varianten dieser Fassadenmaterialien informiert der folgende Beitrag.
Rhombusleisten werden auch als Rhombusprofile oder Rhombusschalungen bezeichnet. Klassischerweise handelt es sich um Vollholzprofile, meist aus Nadelholz. Rhombusleisten werden in der Regel horizontal mit einem Abstand von etwa 1 cm oder einer entsprechend breiten Schattennut an der Fassade befestigt, wodurch eine streifenartige Optik mit interessantem Licht- und Schattenspiel entsteht.