RM Rudolf Müller
BW+
Die Photovoltaikanlage mit Mikrowechselrichtern ist einfach einzubauen.  Alle Fotos: Creaton GmbH

Die Photovoltaikanlage mit Mikrowechselrichtern ist einfach einzubauen. Alle Fotos: Creaton GmbH

BaustoffWissen PLUS
20. Januar 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Indach-PV: Elegant integriert

Eine dachintegrierte Photovoltaikanlage ist nicht nur eine optisch hochwertige Lösung, sondern bietet auch einige technische Vorteile. Zuallererst: Zur Installation benötigt man nur – einen Dachdecker. Die einzelnen Schritte des Einbaus erläutert im folgenden Beitrag Klaus Steinbach, Anwendungstechniker bei Creaton. Die im Text behandelten PV-Module sind übrigens genauso wie die klassischen Dachpfannen des Herstellers über den Baustoff-Fachhandel erhältlich.

Wie wäre es, wenn der Dachdecker nicht nur die Dachfenster mit einbaut, sondern auch gleich noch die Photovoltaik-Anlage installiert? Was bisher selten geschah, wird nun zur Möglichkeit für jeden Dachdeckerbetrieb. Die neue dachintegrierte Photovoltaik-Anlage von Creaton nutzt Mikrowechselrichter und lässt sich daher ganz unkompliziert vom Dachdecker installieren, der damit ein lukratives Zusatzgeschäft generieren kann.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben