Wertvoller Unterstützer
Schallschutzplanungen sind heute fester Bestandteil jeder Baumaßnahme und in den letzten Jahren zunehmend komplex geworden. Unterstützung bei der Planung und bei der frühzeitigen Einschätzung der schallschutztechnischen Qualität von Bauteilen versprechen Online-Berechnungstools, die einige Hersteller kostenfrei zur Verfügung stellen. Über die Leistungsfähigkeit des Schallschutz-Rechners von Dämmstoffhersteller Isover informiert im folgenden Beitrag die Diplom-Physikerin und Schallschutzexpertin Rebecca Bremen.
Für das Schallschutz-Nachweisverfahren nach DIN 4109-2:2018 genügt es schon seit einiger Zeit nicht mehr, die Schalldämmwerte einzelner Bauteile in den Katalogen der Hersteller nachzuschlagen. Gemäß der DIN-Norm darf man den Einfluss der flankierenden Bauteile nicht pauschal für eine mittlere flächenbezogene Masse angeben, sondern muss ihn auf Grundlage ihrer bewerteten Einzahlangaben berücksichtigen.