Ein Tempel mit Schaumglas-Dach
Im Sommer 2019 erhielt die Berliner Museumsinsel ein neues Besucherzentrum. Der kubische Multifunktionsbau aus Bronze, Glas und Beton verbindet Tradition und Moderne. Damit das Gebäude trotz hoher Besucherzahlen und schwierigem Baugrund langfristig erhalten bleibt, kamen überall hochwertige und beständige Materialien zum Einsatz. Sowohl die Dämmung des Daches als auch der Besucherterrassen wurde mithilfe von Schaumglasplatten von Foamglas ausgeführt.
Die Museumsinsel in der historischen Mitte Berlins bietet architektonisch ein kulturhistorisches Panorama von der Antike bis hin zum Ende des 19. Jahrhunderts. Das zwischen 1830 und 1930 gewachsene Gebäudeensemble – bestehend aus Pergamonmuseum, Alter Nationalgalerie, Bode-Museum sowie Altem und Neuem Museum – wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und über die Jahre fortwährend saniert und erweitert.