Kalksandstein bindet Kohlendioxid
Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als besonders nachhaltig, weil sie klimaschädliche Treibhausgase binden. Was viele nicht wissen: Auch Kalksandsteine können CO2 aufnehmen. Laut Bundesverband Kalksandsteinindustrie nehmen sie im Laufe der Zeit durch Carbonatisierung mindestens 40 % der bei ihrer Herstellung verursachten Menge an CO2-Emissionen wieder aus der Atmosphäre auf. Das bestätigt der Wissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Middendorf von der Universität Kassel, den der Industrieverband zu dem Thema befragt hat.
Nach Überzeugung des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie beschleunigt die Carbonatisierung die Dekarbonisierung der Kalksandsteinindustrie. Dafür sprechen aktuelle Versuchsreihen zur CO2-Speicherfähigkeit von Kalksandsteinen, die an der Universität Kassel durchgeführt wurden. Federführend war dabei das Fachgebiet „Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie“ am Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen.