RM Rudolf Müller
BW+
Der Wohnhauskeller in Ober-Olm wurde im Spritzverfahren abgedichtet.  Alle Fotos: Schomburg

Der Wohnhauskeller in Ober-Olm wurde im Spritzverfahren abgedichtet.  Alle Fotos: Schomburg

BaustoffWissen PLUS
17. März 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Bauzeitverkürzung durch Spritztechnik

Die Abdichtung erdberührter Gebäudebauteile geht im Spritzverfahren besonders schnell und einfach. Nach Angaben des Bauchemieherstellers Schomburg lohnt sich die Maschinentechnik bereits ab einer abzudichtenden Fläche von 100 m². Das Verfahren macht also auch bei vielen Einfamilienhäusern Sinn. Das zeigt das Beispiel eines Wohnneubaus in Ober-Olm.

Ein neu gebautes Wohnhaus mitten in Deutschland. Auf den ersten Blick erscheint das Bauprojekt im rheinland-pfälzischen Ober-Olm kaum anders als die 16 Millionen anderen Einfamilienhäuser, die es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland gibt. Das Besondere ist auch nicht die Optik, sondern die Tatsache, dass die erdberührten Bauteile dieses typischen Eigenheims per Spritzverfahren abgedichtet wurden. Zum Einsatz kamen dabei eine Peristaltik-Pumpe M8 des Herstellers Inotec und die mineralische Dickbeschichtung Aquafin-RB400 von Schomburg.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben