RM Rudolf Müller
BW+
Beim Berliner „Fritz Tower“ wurde Keramik auf WDVS verklebt.  Foto: Agrob Buchtal GmbH / Jochen Stüber

Beim Berliner „Fritz Tower“ wurde Keramik auf WDVS verklebt.  Foto: Agrob Buchtal GmbH / Jochen Stüber

BaustoffWissen PLUS
13. September 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Keramik auf WDVS

Keramische Fassadenplatten kennt man vor allem als Systembestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden. Was viele nicht wissen: Man kann sie auch direkt auf einem Wärmedämm-Verbundsystem verkleben. Dort ersetzen sie dann den sonst meist üblichen Oberputz. Sogar großformatige Keramikplatten lassen sich mittlerweile sicher verkleben.

Wenn in diesem Beitrag von Keramikfassaden die Rede ist, meinen wir nicht die klassischen, dicken Klinkersteine („Backsteine“), die vor allem in Norddeutschland bei Gebäudefassaden, aber auch bei Pflasterbodenbelägen weit verbreitetet sind. Stattdessen geht es um plattenförmige Keramik. Auch diese Produkte sind – wie Backsteine – deutlich härter und widerstandsfähiger als die porosierten Ziegel, die man heute vielfach zur Errichtung eines gut dämmenden Hintermauerwerks verwendet.

Keramische Fassadenplatten eignen sich deshalb ebenfalls sehr gut für die Fassadengestaltung. Sie sind druck-, stoß- und kratzfest, chemikalienresistent, unbrennbar, licht- und farbecht sowie überhaupt ausgesprochen widerstandsfähig gegenüber Wind und Wetter. Ähnlich wie man es von klassischen Backsteinen kennt, ist das Material zudem unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und hat – ganz ohne Wartung – eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben