RM Rudolf Müller
BW+
Im Werk Amöneburg ist die Produktion des CEM II/C-Zements bereits angelaufen.  Foto: Dyckerhoff

Im Werk Amöneburg ist die Produktion des CEM II/C-Zements bereits angelaufen.  Foto: Dyckerhoff

BaustoffWissen PLUS
17. Februar 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Klimafreundlichere Zementart

Als Bestandteil von Beton, Mörtel und Estrich ist das Bindemittel Zement allgegenwärtig im modernen Bauwesen. Die Anzahl unterschiedlicher Zementarten ist heute riesig und wächst weiterhin. So hat Dyckerhoff kürzlich als erster deutscher Hersteller die Zulassung für einen so genannten CEM II/C-Zement erhalten. Bei dessen Produktion wird deutlich weniger CO2 ausgestoßen als bei vielen anderen Zementarten.

Das Dyckerhoff-Produkt gehört zur CEM-II-Gruppe und damit zu einer der fünf Hauptzementarten, die in der zuletzt 2011 überarbeiteten DIN EN 197-1 unterschieden werden. Die Hauptzementarten sind dort noch weiter unterteilt – in insgesamt 27 verschiedene Zementarten. Die Norm befasst sich allerdings nur mit den so genannten Normalzementen. In der Praxis gibt es noch viel mehr unterschiedliche Rezepturen.

Die DIN EN 14216 etwa behandelt weitere „Sonderzemente“. Hinzu kommen viele Varianten, die bisher gar nicht in Normen erfasst sind und deren Praxisanwendung auf Basis allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen (abZ) erfolgt, welche die Zementhersteller zuvor beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) beantragt haben. So war es auch beim neuen CEM II/C-Zement von Dyckerhoff.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben