Klimaneutrale Ziegelindustrie?
Ziegelbaustoffe werden bei hohen Temperaturen und bisher meist mithilfe des fossilen Energieträgers Erdgas gebrannt. Das verursacht hohe Treibhausgasemissionen, auch wenn die Hersteller von Mauer- und Dachziegeln in der jüngeren Vergangenheit schon deutliche Einsparungen realisieren konnten. Können diese Baustoffe in Zukunft trotzdem klimaneutral hergestellt werden? Die deutsche Ziegelindustrie bejaht dies und hat für den Weg dorthin eine „Roadmap“ erstellen lassen.
Die im März dieses Jahres veröffentlichte „Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland“ wurde von der Future Camp Climate GmbH im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) veröffentlicht. Letzterer vertritt als Industrieverband die Interessen deutscher Mauer- und Dachziegelhersteller. Future Camp wiederum ist eine Münchner Unternehmensberatung, die sich auf Kompetenzfelder wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spezialisiert hat.