RM Rudolf Müller
BW+
Blick auf das Rohrdorfer Zementwerk, in dem die Pilotanlage errichtet wird.  Alle Bilder: Rohrdorfer

Blick auf das Rohrdorfer Zementwerk, in dem die Pilotanlage errichtet wird.  Alle Bilder: Rohrdorfer

BaustoffWissen PLUS
10. Juni 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Kohlendioxid-Abscheidung im Zementwerk

Im bayerischen Rohrdorf entsteht zurzeit Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage für die Zementproduktion. Künftig sollen dort pro Tag zwei Tonnen Kohlendioxid abgeschieden und zum Rohstoff für die regionale chemische Industrie umgewandelt werden.

Der Baustoffhersteller Rohrdorfer produziert Zement, Transportbeton, Fertigteile und Betonwaren sowie Sand und Kies an mittlerweile über 140 Standorten in Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn. Hauptsitz des Unternehmens ist das bayerische Rohrdorf – daher der Firmenname. Auf dem dortigen Betriebsgelände des Zementwerks entsteht nun auf einer Fläche von 30 m2 die 25 m hohe CO2-Abscheideanlage.

Das Pilotprojekt bezeichnet der Hersteller als Meilenstein für die klimaneutrale Zementproduktion. Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf 3 Mio. Euro und werden von Rohrdorfer getragen. Eine weitere Anlage an einem anderen Rohrdorfer-Standort ist bereits in Planung.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben