Kreislauffähiges Feuerwehrhaus
Die kleine schwäbische Gemeinde Straubenhardt hat ein nagelneues Feuerwehrhaus. Aber nicht irgendeins: Bei dem Bauobjekt handelt es sich um eines der bundesweit ersten im öffentlichen Sektor, das nach dem „Cradle to Cradle“-Kreislaufprinzip realisiert wurde.
Das neu gebaute geplant und realisiertin Straubenhardt, rund 60 Kilometer westlich von Stuttgart, wurde am 21. Mai nach drei Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Geplant und realisiert hat es das Stuttgarter Büro Wulf Architekten – mit Unterstützung des Umweltberatungsinstituts EPEA, eine Tochter des Beratungsunternehmens Drees & Sommer. Ziel war die Realisierung eines Gebäudes, das bei einem späteren Rückbau nicht riesige Mengen an Bauabfällen verursacht, sondern vielmehr als wertvolles Rohstoffdepot und Materiallager dienen kann.