Fliesenkleber mit CSA-Zement
Mit „Nanorapid“ präsentiert die PCI Augsburg GmbH nach eigenen Angaben den weltweit ersten Fliesenkleber, der mit der CSA-Technologie hergestellt wurde. Der Kleber vereint scheinbare Gegensätze in einem Produkt: eine lange Verarbeitungs- und Korrigierzeit und zugleich eine schnelle Abbindezeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Zement-Fliesenklebern punktet er zudem mit einem kleineren CO2-Fußabdruck.
Der verformungsfähige Fliesenkleber für die Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen am Boden vereint nach PCI-Angaben den Verarbeitungskomfort eines Schnellklebers mit den Vorteilen eines normal abbindenden Klebers. Er verhält sich unabhängig von den Umgebungstemperaturen nahezu gleich, mit langer klebeoffener Zeit für ein Verlegen ohne Hektik und trotzdem so schneller Aushärtungszeit, dass schon nach kurzer Zeit verfugt werden kann. Möglich wird das durch den Einsatz der so genannten CSA-Technologie. Im Klartext: Nanorapid enthält Calcium-SulfoAluminat-Zement.