RM Rudolf Müller
BW+
Hitze kann zu Problemen beim Verputzen führen.  Alle Fotos (3): Heck Wall Systems

Hitze kann zu Problemen beim Verputzen führen. Alle Fotos (3): Heck Wall Systems

BaustoffWissen PLUS
23. August 2023 | Artikel teilen Artikel teilen

Putzarbeiten bei Sommerhitze

Im Außenbereich sind Putzarbeiten nicht bei jeder Wetterlage sinnvoll. Bei zu kalten Temperaturen leidet der Mörtel, doch auch große Hitze wirkt sich negativ auf das Material und die Qualität der daraus hergestellten Putzflächen aus. Ab 30 °C sollte man generell nicht mehr verputzen. Doch auch wenn es nicht ganz so heiß ist, sind Hand- und Heimwerker gut beraten, sich bei Planung und Vorbereitung von vorneherein auf erschwerte sommerliche Bedingungen einzustellen.

„Das A und O bei sommerlichen Temperaturen ist das fachgerechte Vornässen – am Vortag und vor Arbeitsbeginn – sowie die Grundierung des Untergrunds“, sagt Produktmanager Joachim Pöcking vom WDVS-Anbieter Heck Wall Systems. „Die Vorbehandlung verhindert, dass dem Mörtel zu viel Wasser entzogen wird.“ Doch auch wenn die eigentliche Arbeit getan ist, empfehlen sich weitere Nachbehandlungsschritte, damit der Putz nicht vorzeitig austrocknet. Im Hochsommer hat es sich bewährt, die frisch gestaltete Oberfläche erneut mit Wasser zu besprühen – unter Umständen auch über mehrere Tage.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben