RM Rudolf Müller
BW+
Versuchsanordnung zur Freibewitterung von Putzflächen in Holzkirchen.  Foto: Fraunhofer IBP

Versuchsanordnung zur Freibewitterung von Putzflächen in Holzkirchen.  Foto: Fraunhofer IBP

BaustoffWissen PLUS
24. November 2022 | Artikel teilen Artikel teilen

Putzfassaden-Forschung abgeschlossen

Welche Auswirkungen haben beregnete Putzfassaden-Baustoffe auf die Umwelt? Diese Frage stand mehr als 15 Jahre im Mittelpunkt eines Langzeit-Forschungsprojekts, das der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gemeinsam durchgeführt haben. Anfang Oktober wurden die Ergebnisse bei einem Abschlusskolloquium präsentiert.

Der genaue Titel des Projekts lautet „Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Umwelteigenschaften üblicher Putze und Mörtel im Außenbereich“. Dabei ging es um die Fragestellung, inwieweit durch die Beregnung von Putzflächen negative Folgen für die Umwelt entstehen, weil dadurch Baustoffbestandteile in die umliegenden Böden oder sogar in das Grundwasser gelangen.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben