RM Rudolf Müller
BaustoffWissen PLUS
27. Januar 2021 | Artikel teilen Artikel teilen

Schmetterlingshäuser mitten im Grünen

Die Wohnanlage „Garden of Eden“ in Wien besticht durch eine außergewöhnliche Architektur. Mit ihrer dynamischen Formgebung sollen die insgesamt fünf Gebäude an Schmetterlinge erinnern, die sich gerade im Park niedergelassen haben. Foto: Gerner Gerner Plus/Matthias Raiger
Die Wohnanlage „Garden of Eden“ in Wien besticht durch eine außergewöhnliche Architektur. Mit ihrer dynamischen Formgebung sollen die insgesamt fünf Gebäude an Schmetterlinge erinnern, die sich gerade im Park niedergelassen haben. Foto: Gerner Gerner Plus/Matthias Raiger
Die Form des Schmetterlings ermöglichte großzügige Balkone und Terrassen. Foto: Gerner Gerner Plus/Matthias Raiger
Die Form des Schmetterlings ermöglichte großzügige Balkone und Terrassen. Foto: Gerner Gerner Plus/Matthias Raiger
Die Balkon- und Terrassenbrüstungen sollten über die gesamte Fassade hinweg fortgesetzt werden. Foto: Austrotherm
Die Balkon- und Terrassenbrüstungen sollten über die gesamte Fassade hinweg fortgesetzt werden. Foto: Austrotherm
Bei der Terrassendämmung war aufgrund der baulichen Gegebenheiten wenig Platz vorhanden. Foto: Gerner Gerner Plus/Matthias Raiger
Bei der Terrassendämmung war aufgrund der baulichen Gegebenheiten wenig Platz vorhanden. Foto: Gerner Gerner Plus/Matthias Raiger

Ihre Gebäudearchitektur erinnert an einen Schmetterling: Im Wiener Gemeindebezirk Döbling ist die exklusive Wohnanlage „Garden of Eden“ entstanden. Unterstützt wird die dynamische Formgebung durch die horizontale Gliederung der Fassaden. Dafür würden auf Maß gefertigte Sohlbankanschlussprofile von Austrotherm verwendet.

Die fünf Wohngebäude befinden sich in einem circa ein Hektar großen Parkareal, auf welchem sich ein geschützter Baumbestand befindet. Bei den Planungen stand deshalb auch die Frage im Vordergrund, wie Natur und modernes Wohnen in Einklang gebracht werden können. Den ausgelobten Wettbewerb konnte schließlich das Wiener Architektenbüro Gerner Gerner Plus für sich entscheiden: Fünf Baukörper in Form von Schmetterlingen, die sich großzügig im Parkareal gruppieren. Jede Wohneinheit hat einen freien Blick ins Grüne. Außerdem hat die Wohnanlage eine eigene Tiefgarage, die aber nur über einen längeren, unterirdischen Tunnel zu erreichen ist. Die Autos verschwinden damit also bereits weit vor der Anlage in der Erde.

Jetzt weiterlesen

Weiterlesen mit einem BaustoffWissen Digital-Abo.

Unsere digitalen Abonnements bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf baustoffwissen.de.

 

BaustoffWissen Plus
Monats-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Monats-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Das Monats-Abo ist jederzeit kündbar.

Jetzt hier buchen »

 

BaustoffWissen Plus
Jahres-Abo

Nutzen Sie das Baustoffwissen Plus Jahres-Abo und holen Sie sich den Zugang zu allen exklusiven Plus-Artikeln auf baustoffwissen.de. Mit dem Jahres-Abo sparen Sie über 10 Prozent des Normalpreises.

Jetzt hier buchen »

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Nach oben
nach oben